Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael S. • 25.07.2008
Antwort von Helmuth Markov Die Linke • 28.07.2008 (...) Wenn sie die Haushaltsansätze der langfristigen Finanzplanung der letzten Periode 2000-2006 mit der jetzigen 2007-2013 vergleichen, können sie eine erhebliche Verringerung für Agrarprodukte zugunsten ländlicher Räume feststellen. Für mich ist mindestens genau so wichtig, dass die Exportagrarsubventionen nicht erst ab 2013 reduziert werden, sondern damit sofort begonnen wird, insbesondere auch im Zusammenhang mit der Debatte zur Doha Entwicklungsrunde. Subventionen für Luftverkehr bzw. (...)
Frage von Michael S. • 25.07.2008
Antwort von Wolfgang Kreissl-Doerfler SPD • 04.09.2008 (...) Allerdings werden die Exportsubventionen zum einen aufgrund der Reform der europäischen Agrarpolitik, zum anderen aufgrund von abgeschlossenen WTO-Vereinbarungen spätestens 2013 vollständig abgeschafft werden. Hierfür gibt es im wesentlichen drei Gründe: Erstens werden in der Europäischen Union nicht mehr die Überproduktionsmengen erzielt wie noch vor einigen Jahren. (...)
Frage von Alan L. • 25.07.2008
Antwort von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.07.2008 (...) Sie, lieber Herr Lee, und Ihre Freunde bei PI können ganz beruhigt sein. Herr Beck und die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen haben ein universelles Menschenrechtsverständnis, unabhängig davon wo oder von wem die Menschenrechte verletzt werden. (...)
Frage von Rolf V. • 25.07.2008
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 06.08.2008 (...) Wir wollen, dass den Menschen mehr Netto von ihrem hart erarbeiteten Brutto bleibt. Denn wir wissen: Die Netto-Frage ist die wahre soziale Frage unserer Zeit – jedenfalls für diejenigen im Land, die den Karren ziehen. Für diesen Kurs setze ich auf Ihre Unterstützung. (...)
Frage von Rolf V. • 25.07.2008
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 27.07.2008 (...) Damit das Geld aber auch bei allen Kindern ankommt, will meine Partei lieber die Infrastruktur verbessern (Kinderkrippen, Kindergärten, Ganztagsschulen), als das Kindergeld weiter zu erhöhen. (...)
Frage von Roland F. • 25.07.2008
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 28.08.2008 (...) Um diesen hohen Schutz vor Fälschungen und Missbrauch auch zukünftig weiter gewährleisten zu können, ist es erforderlich, auch die Sicherheitsmerkmale des Personalausweises ebenso wie die der anderen Personaldokumente systematisch weiterzuentwickeln. Denn nur wenn wir bei den Personaldokumenten unsere Kompetenz und unser Know-How nutzen und weiter ausbauen, werden wir das weltweit anerkannte Sicherheitsniveau und den höchsten Schutz vor Fälschungs- und Missbrauchssicherheit von Personaldokumenten auch zukünftig sicherstellen können. (...)