Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ulrich G. • 13.08.2008
Antwort von Peter Paul Gantzer SPD • 14.08.2008 (...) Grundgesetz und Landesverfassungen garantieren das Recht zur Errichtung von Schulen in freier Trägerschaft. Diese stärken das Recht auf freie Schulwahl. Von Schulen in freier Trägerschaft gehen viele pädagogische und unterrichtliche Innovationen aus, die das Schulwesen insgesamt bereichern. (...)
Frage von Ulrich G. • 13.08.2008
Antwort von Ernst Weidenbusch CSU • 17.08.2008 (...) Speziell das zuständige Ministerium ist von der Richtigkeit dieses Systems überzeugt (vom eigenen System nicht überzeugt zu sein, wäre auch eine Unverantwortlichkeit gegenüber den Kindern). Leider geht damit aber auch eine negative Einstellung gegenüber jeglichen anderen schulischen Systemen einher. Folge dieser Sichtweise ist, dass Schulen in freier Trägerschaft eine niedrigere Förderung bekommen, die Eltern also für die Ausbildung ihrer Kinder in einer solchen Schule mindestens teilweise selbst bezahlen müssen. (...)
Frage von Dieter K. • 13.08.2008
Antwort von Christina Stuntz FREIE WÄHLER • 15.08.2008 (...) Unter einer vernünftigen und nachhaltigen Bildungspolitik meine ich im allgemeinen folgendes: (...) Überhastete und undurchdachte Entscheidungen (Stichwort G8) produzieren immer unnötigen Zeit- und Kostenaufwand und meistens zeigt sich Ihre Sinnhaftigkeit oder eben Sinnlosigkeit erst dann, wenn es schon zu spät ist, die Entscheidung nicht mehr rückgängig zu machen ist. (...)
Frage von Manfred M. • 13.08.2008
Antwort von Wolfgang Bosbach CDU • 22.08.2008 Sehr geehrter Herr Mauermann,
Frage von Philip M. • 13.08.2008
Antwort von Ewa Klamt CDU • 13.08.2008 Sehr geehrter Herr Matesanz,
Frage von Ralf O. • 13.08.2008
Antwort von Karl Theodor von und zu Guttenberg CSU • 09.03.2009 Sehr geehrter Herr Ostner,