Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Jeannette T. • 22.08.2008
MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner
Antwort von Klaus Buchner
ÖDP
• 25.08.2008

(...) Auch beim Bau mehrerer deutscher AKW wurde gewaltig gepfuscht. Am bekanntesten ist wohl das inzwischen stillgelegte AKW Mühlheim-Kährlich, das schon bei einem mäßigen Erdbeben eine Katastrophe hätte verursachen können, wenn die Behörden nicht eingeschritten wären. (...)

Portrait von Petra Merkel
Antwort von Petra Merkel
SPD
• 20.02.2009

(...) Durch die demographische Entwicklung sehe ich große Probleme auf unser Land zukommen – als erste werden die neuen Bundesländer davon betroffen sein. Die SPD-Bundestagsfraktion hat im Mai 2007 eine Konferenz zu dem Thema „Demographischer Wandel als Herausforderung für unsere Gesellschaft – Handlungsoptionen für Kommunen und den Bund“ veranstaltet. (...)

Portrait von Jörg van Essen
Antwort von Jörg van Essen
FDP
• 27.08.2008

(...) Ich selbst habe noch Mitte des Monats bekräftigt, dass für die FDP-Bundestagsfraktion auch ein Untersuchungsausschuss zur IKB-Affäre weiterhin eine Möglichkeit bleibt. Gleichzeitig hängt es jetzt von der Bundesregierung ab, ob es diesen Untersuchungsausschuss geben wird. (...)

Portrait von Annette Widmann-Mauz
Antwort von Annette Widmann-Mauz
CDU
• 01.09.2008

(...) Nachdem das Fallpauschalen-System in den letzten Jahren ein hohes Maß an Genauigkeit in der Abbildung der spezifischen Durchschnittskosten pro Behandlungsfall erreicht hat und fachlichen Besonderheiten durch Sonderentgelte und Zuschläge oder die ganze Herausnahme aus dem Fallpauschalen-Katalog Rechnung getragen wurde, muss es jetzt um eine sachgerechte Weiterentwicklung dieses Abrechnungssystems gehen. Dazu ist es zunächst wichtig, dass Kostensteigerungen, die aus Tarifabschlüssen für Ärzte und Pflegekräfte oberhalb der Grundlohnratenentwicklung resultieren, zumindest übergangsweise anteilig durch die Kassenbeiträge refinanziert werden. (...)

E-Mail-Adresse