Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Katherina Reiche
Antwort von Katherina Reiche
CDU
• 17.03.2009

(...) Das Schulbedarfspaket soll auch Familien gewährt werden, die zur Deckung des Lebensunterhaltes Kinderzuschlag erhalten. (...) Die Union hat sich durchgesetzt, um eine Gleichbehandlung der Geringverdienenden zu erreichen. (...)

Portrait von Wolfgang Schäuble
Antwort von Wolfgang Schäuble
CDU
• 30.03.2009

(...) die finanziellen Auswirkungen des Gesetzentwurfs zum Dienstrechtsneuordnungsgesetzes (DNeuG) haben im Gesetzgebungsverfahren - neben dem federführenden Innenausschuss - u.a. (...)

Frage von Matthias D. • 17.03.2009
Portrait von Carola Reimann
Antwort von Carola Reimann
SPD
• 19.03.2009

(...) Ich kann verstehen, wenn Sie um eine Gefährdung Ihrer Geldanlage fürchten. Falls Sie beim Abschluss Ihrer Biogasbeteiligung mit Ihrer Bank oder dem Unternehmen nicht auf eventuelle Risiken hingewiesen worden, empfehle ich Ihnen, sich mit Ihrer örtlichen Verbraucherberatung in Verbindung setzen. Es könnte sein, dass Sie Regressansprüche geltend machen können. (...)

Portrait von Guido Westerwelle
Antwort von Guido Westerwelle
FDP
• 02.04.2009

(...) März 2009 im Deutschen Bundestag gehalten habe. Darin habe ich eindeutig Stellung zu Vorgehen und Wortwahl des Finanzministers bezogen. Den Link zu meiner Rede finden Sie als Anlage zu meiner Antwort. (...)

Portrait von Peter Danckert
Antwort von Peter Danckert
SPD
• 22.04.2009

(...) Selbstverständlich antworte ich Ihnen gerne auf Ihre Fragen. Dass die Gewerkschaft verdi Ihnen bisher nicht geantwortet hat, bedaure ich sehr. (...)

Portrait von Angelika Krüger-Leißner
Antwort von Angelika Krüger-Leißner
SPD
• 29.07.2009

(...) Sie weisen in Ihrer Anfrage zu Recht darauf hin, dass der Steuerfreibetrag an das soziokulturelle Existenzminimum angelehnt ist. In einer Reihe von Entscheidungen stellte das Bundesverfassungsgericht klar, dass aufgrund der verfassungsrechtlichen Vorgaben im Grundgesetz - insbesondere mit Blick auf die Bedeutung und rechtliche Tragweite der sozialen Verantwortung des Staates gegenüber seiner Bürger - das Steuerrecht und das Sozialhilferecht eng miteinander verknüpft sind. (...)

E-Mail-Adresse