Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Matthias L. • 16.03.2009
Antwort von Friederike Föcking CDU • 05.04.2009 (...) Auch mich ärgern die von Ihnen geschilderten Auslagen in einschlägigen Geschäften. Trotzdem halte ich ein Verbot von Gebrauchsgegenständen, die für den Konsum von Drogen genutzt werden können, leider für nicht umsetzbar, denn die einschlägigen Regelungen des Bundes und der Länder beziehen solche Gegenstände nicht mit ein. Es dürfte auch schwierig sein, dafür hinreichend sichere Abgrenzungen zu finden. (...)
Frage von Werner C. • 16.03.2009
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.05.2009 (...) Frau Künast hat Ihre Vorstellungen in Interviews, Veranstaltungen und Gesprächen dargelegt. Eine Öko-Modellstadt hat sie schon im Januar vergangenen Jahres gefordert. Dazu http://www.tagesspiegel.de/berlin/Tempelhof;art270,2462865 (...)
Frage von Viktoria D. • 16.03.2009
Antwort von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.05.2009 (...) Trotzdem dauert es oft lange, bis sich geldpolitische Entscheidungen auf Kreditzinsen auswirken. In der jetzigen Situation merken die Kunden von den Leitzinssenkungen noch nicht genug. Hier ist es an den Banken, die Zinssenkungen an die Kunden weiterzugeben. (...)
Frage von Marcus W. • 16.03.2009
Antwort von Martina Koeppen SPD • 22.03.2009 (...) Im Amtlichen Anzeiger vom 13.03.2009 wurde die "Öffentliche Auslegung der Änderung des Flächennutzungsplans", der "Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Lokstedt 56", die "Öffentliche Auslegung der Änderung des Landschaftsschutzprogramms" und die "Öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Lokstedt 56" bekannt gegeben. (...)
Frage von Werner C. • 16.03.2009
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 08.06.2009 (...) Zu Ihrer Information teile ich Ihnen in Beantwortung eines Teils Ihrer Fragen mit, dass demnächst ein Artikel mit dem Titel "Schätzung der Ausgaben der öffentlichen Hand durch den Konsum illegaler Drogen in Deutschland - Estimation of public expenditures on illicit drugs in Germany" erscheinen wird. Die Autoren des Artikels sind S. Mostardt, A. (...)
Frage von Christian M. • 16.03.2009
Antwort von Sascha Raabe SPD • 24.04.2009 (...) Klar ist, und dies bemängeln Sie in ihrem Schreiben zu Recht, dass die Novellierung des Gesetzes einen regelmäßigen Eingriff in die Grundrechte der deutschen Bevölkerung bedeuten kann - hiergegen stellt sich die SPD- Fraktion vehement. Wir konnten Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble schon oft, leider nicht oft genug, im Hinblick auf solche Vorhaben sinnvoll bremsen und werden dies auch an dieser Stelle wieder tun. (...)