Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Erich J. • 08.04.2009
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 21.04.2009 (...) die Beamtenversorgung ist ebenso wie die gesetzliche Rentenversicherung von den Auswirkungen des demographischen Wandels in der Gesellschaft betroffen. Die Finanzierung der verschiedenen Altersversorgungssysteme muss daher auf eine langfristig sichere Grundlage gestellt werden. (...)
Frage von Roland K. • 08.04.2009
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 21.04.2009 (...) 5 des Grundgesetzes. Eine Bemessung der Beamtenversorgung nach den in der gesetzlichen Rentenversicherung geltenden Grundsätzen wäre danach verfassungsrechtlich unzulässig. (...)
Frage von Roland K. • 08.04.2009
Antwort ausstehend von Klaus W. Lippold CDU Frage von Helfried D. • 08.04.2009
Antwort von Wolfgang Wieland BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.05.2009 (...) wenn ich in der Frage der Renten von DDR-Übersiedlern etwas mit der FDP gemeinsam habe, dann ist es die Erkenntnis, dass wir beide die unerträgliche Lücke zwischen den Altbescheiden und der Rentenneuberechnung sehen. Die Lösung der FDP macht für die Betroffenen aber keinen Sinn. (...)
Frage von Michael R. • 08.04.2009
Antwort von Christian Carstensen SPD • 15.04.2009 (...) Im März 2009 hat sich die Große Koalition darauf geeinigt den Kreis der Berechtigten zu erweitern, so dass zukünftig auch Kinder aus Familien, die trotz eigenen Einkommens zur Bewältigung ihres Lebensunterhaltes den sog. Kinderzuschlag erhalten, das Schulbedarfspaket bekommen sollen. Erstmalig wird das Schulbedarfspaket dann zum Schuljahresbeginn 2009/2010 ausbezahlt. (...)
Frage von Grigori G. • 08.04.2009
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 30.04.2009 (...) Der Anspruch der einzelnen bedürftigen Partei auf Prozesskostenhilfe ist in Einklang zu bringen mit dem Interesse der Allgemeinheit daran, dass die für die Prozesskostenhilfe zur Verfügung stehenden Mittel nicht missbräuchlich in Anspruch genommen werden. Die Regelungen über die Prozesskostenhilfe in der Zivilprozessordnung stellen dies ausreichend sicher. (...)