Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Matthias G. S. • 10.04.2009
Antwort von Gabriele Groneberg SPD • 22.04.2009 (...) Sie können sich sicher vorstellen, dass es unmöglich für mich ist, Anschreiben aus ganz Deutschland ausführlich zu beantworten. Deshalb konzentriere ich mich auf die Briefe, die sich auf meinem Fachbereicmeinem Fachbereiche ich aus meinem Wahlkreis erhalte. (...)
Frage von Christa M. • 10.04.2009
Antwort von Mechthild Rawert SPD • 30.04.2009 (...) im Juni werden Zigaretten voraussichtlich teurer. (...) Mai will der Deutsche Bundestag beschließen, die Mindestpackungsgröße für Zigarettenschachteln anzuheben. (...)
Frage von Christa M. • 10.04.2009
Antwort von Gabriele Zimmer Die Linke • 23.04.2009 (...) Vor allem Menschen, die unter den Bedingungen des Arbeitslosengeldes II leben oder in prekäre Beschäftigungsverhältnisse gepresst wurden, können sich solche Neuerwerbungen kaum oder auch gar nicht leisten Dies betrifft jedoch sowohl ältere wie neuere Kühlschrankmodelle. Das Problem, wie es von Ihnen skizziert wird, ist also vor allem ein soziales: Umweltschutz muss man sich in dieser Gesellschaft leisten können. (...)
Frage von Jochen H. • 10.04.2009
Antwort von Ulla Lötzer Die Linke • 16.04.2009 (...) die Abwrackprämie ist ökonomisch fragwürdig, ökologisch unsinnig und sozial ungerecht. Sie ist ökonomisch fragwürdig, weil die Probleme der Automobilindustrie dadurch nur in die Zukunft verschoben, aber nicht gelöst werden. (...)
Frage von Maximilian und Johanna H. • 09.04.2009
Antwort von Markus Ferber CSU • 20.04.2009 (...) Bei der Integration von Zuwanderern ist es ganz wichtig, dass wir uns zwei Seiten anschauen. Sowohl die Zuwanderer als auch die einheimische Bevölkerung müssen offen sein und ihren Beitrag leisten. (...)
Frage von Rainer Z. • 09.04.2009
Antwort von Karl Diller SPD • 14.04.2009 (...) Die Bundesregierung selbst führt keine Versuche im Zusammenhang mit Chemtrails durch und es liegen ihr auch keine Kenntnisse darüber vor, dass Chemtrails in die Atmosphäre eingebracht werden. (...)