Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Beatrix U. • 15.06.2009
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 16.07.2009 (...) Schutzimpfungen sind in Deutschland grundsätzlich freiwillig. Die Vorbereitungen, die Bund und Länder getroffen haben, sind darauf gerichtet, dass eine Schutzimpfung angeboten werden kann. Es ist zu erwarten, dass die ganz große Mehrheit der Menschen dieses Impfangebot annimmt. (...)
Frage von Renate F. • 15.06.2009
Antwort ausstehend von Volker Kröning SPD Frage von Renate F. • 15.06.2009
Antwort von Axel Troost Die Linke • 26.08.2009 (...) Ich persönlich halte es für überzeugend, Erklärungsregelung und Widerspruchsregelung zu kombinieren: Der Staat wird dazu verpflichtet, Bürgerinnen und Bürger zu einer Erklärung aufzufordern, ob sie zu einer Organspende bereit sind. Zugleich werden die Bürgerinnen und Bürger darüber informiert, dass im Falle einer unterbleibenden Erklärung die Organentnahme erlaubt ist, wenn die Angehörigen nicht widersprechen. Zum einen kann so die Kluft zwischen Organbedarf und Organspenden verringert werden: In Deutschland warten ja jährlich etwa 12.000 Kranke auf ein lebensrettendes Organ, während nur etwa 3.000 Organe zu Verfügung stehen. (...)
Frage von Renate F. • 15.06.2009
Antwort von Marieluise Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.06.2009 (...) Für mich hat das Selbstbestimmungsrecht jeder Bürgerin und jedes Bürgers - auch über das Lebensende hinaus - einen großen Stellenwert. Daher plädiere ich für die Beibehaltung der erweiterten Zustimmungslösung. (...)
Frage von Renate F. • 15.06.2009
Antwort von Bernd Neumann CDU • 30.06.2009 (...) Meiner Meinung nach ist die Organspende eine lebensbejahende Entscheidung, die jeder für sich selbst treffen muss. Dazu halte ich es aber für notwendig, dieser Problematik mit umfassenden Aufklärungsmaßnahmen und Initiativen zu begegnen, denn jeder von uns kann von heute auf morgen in die Situation geraten, auf ein fremdes Organ angewiesen zu sein. (...)
Frage von Achim H. • 15.06.2009
Antwort von Axel Berg SPD • 02.07.2009 (...) Ich persönlich bin aber auch der Meinung, dass wir unser Steuersystem grundlegend verändern und vereinfachen sollten. Ich bin ein großer Verfechter der Ökologischen Steuerreform. Diese stellt sowohl eine Vereinfachung, als auch eine ökologische Ausrichtung der Steuererhebung dar, die wir für die Bekämpfung des Klimawandels dringend benötigen. (...)