Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tobias H. • 27.06.2009
Antwort von Ingo Wellenreuther CDU • 17.07.2009 (...) Kein Mensch kommt auf die Idee, es als "Zensur" zu bezeichnen, wenn Zeitschriften mit kinderpornographischem Inhalt von einem Zeitschriftenladen aus dem Verkehr gezogen werden, um zu verhindern, dass sie der Öffentlichkeit zugänglich werden. Auf nichts anderes zielen für den Bereich des Internets die Zugansperren zu kinderpornographischen Webseiten. (...)
Frage von Sebastian N. • 27.06.2009
Antwort von Carsten Müller CDU • 21.07.2009 Sehr geehrter Herr Nieke,
vielen Dank für Ihre Frage vom 26. Juni zum Thema „Zugangserschwerungsgesetz“.
Frage von Christoph R. • 27.06.2009
Antwort von Carsten Müller CDU • 21.07.2009 (...) Die Erschwerung des Zugangs zu kinderpornografischem Material im Internet ist die logische Konsequenz der rechtsstaatlichen Regeln, die eben auch für das Internet gelten. Ebenso wie bei strafbewehrten Druck-Erzeugnissen müssen auch bei digitalen Erzeugnissen sowohl die Vertriebswege als auch das strafbewehrte Material gekappt bzw. (...)
Frage von Jörn B. • 27.06.2009
Antwort von Max Stadler FDP • 27.06.2009 (...) Parteiprogramme sind immer aus ihrem historischen Kontext heraus zu sehen. Ich glaube nicht, dass es richtig wäre, die CDU heute aufgrund Ihres Ahlener Programms von 1947 zu beurteilen. (...)
Frage von Jan S. • 27.06.2009
Antwort ausstehend von Jörg Tauss Einzelbewerbung Frage von Jörg W. • 27.06.2009
Antwort ausstehend von Herta Däubler-Gmelin SPD