Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hannelore E. • 15.07.2009
Antwort von Martin Heilemann Die Linke • 22.07.2009 (...) Wir aber wollen das umdrehen. Würden durch eine sozial gerechte Besteuerung jährlich mindestens 130 Milliarden Euro einnehmen, die wir für öko-soziale Projekte ausgeben könnten, die uns allen zugute kommen würden. DIE LINKE steht dafür, dass das Ausplündern der Beschäftigten ein Ende hätte. (...)
Frage von Sebastian K. • 15.07.2009
Antwort von Waltraud Lehn SPD • 22.07.2009 (...) Ich denke wie Sie, dass die Behauptung von Frau von der Leyen, in Indien gebe es keine Gesetze gegen Kinderpornografie, völlig unbegründet und irreführend ist. Das im Februar 2009 erlassene erweiterte Informationstechnologiegesetz in Indien ahndet Fälle von Kinderpornografie mit bis zu sieben Jahren Gefängnis und Geldstrafen. (...)
Frage von Hans R. • 15.07.2009
Antwort von Wolfgang Wieland BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.07.2009 (...) Entscheidend ist der andere von Ihnen angesprochenen Punkt. Die Verursacher der Krise müssen finanziell und strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden.Dafür habe ich als Justizsenator bei der Berliner Bankenkrise gesorgt. Ähnliches müsste nun bundesweit, letztlich weltweit geschehen. (...)
Frage von Sebastian S. • 15.07.2009
Antwort von Jörg Tauss Einzelbewerbung • 16.07.2009 (...) Ich sehe das Gegenteil: Lobbyisten, die nicht am Gemeinwohl interessiert sind, wuerden dann in einem solchen transparenten Prozess als solche entlarvt. (...)
Frage von Michael M. • 15.07.2009
Antwort von Karen Haltaufderheide BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.08.2009 (...) Ich glaube dennoch, dass der Grundgedanke der Solidarität richtig ist. Aber für die Inanspruchnahme von Hilfen kann nicht die Zugehörigkeit zu einer Region oder einem Bundesland maßgeblich sein. (...)
Frage von Michael M. • 15.07.2009
Antwort von René Röspel SPD • 17.07.2009 (...) Der Solidarpakt II ist von allen Bundesländern und dem Bund bis 2019 vertraglich verhandelt. Raum für Veränderungen sehe ich bis dahin nicht, da sich nach meinem Eindruck gerade die wohlhabenden Bundesländer wie Bayern (die haben selbst vier Jahrzehnte lang Geld aus NRW erhalten), Baden-Württemberg und Hessen aus der Solidarität verabschieden wollen. (...)