Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jürgen W. • 12.08.2009
Antwort von Hartmut Koschyk CSU • 17.08.2009 (...) Damit hat das Bundesverfassungsgericht verdeutlicht, dass die Übertragung von Hoheitsrechten auf die Europäische Union als solche von unserer Verfassung ermöglicht wird. Vor diesem Hintergrund wäre es wirklich fernliegend zu unterstellen, dass sich am 12. (...)
Frage von Julius B. • 12.08.2009
Antwort von Katharina Feike SPD • 19.08.2009 Sehr geehrter Herr Berger,
vielen Dank, dass Sie die Seite besucht haben und das Sie sich für meine Politik interessieren. Im Folgenden möchte ich kurz aber konkret auf Ihre Fragen eingehen.
Frage von Julius B. • 12.08.2009
Antwort von Peter Ritter Die Linke • 18.08.2009 (...) Diese Quellen gilt es mit aller Konsequenz zu verschließen. Ein NPD-Verbot alleinNPD-Verbotber nicht die notwendige Auseinandersetzung mit dem verfassungsfeindlichen und demokratiegefährdende Gedankengut des Rechtsextremismus. (...)
Frage von Julius B. • 12.08.2009
Antwort von Anne Klatt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.08.2009 (...) Drängendsten Probleme der Region: die Perspektivlosigkeit der Menschen in den sogenannten "peripheren" Räumen, also auf dem Land. Verbunden mit einer restriktiven Hartz IV Gesetzgebung und einer entwürdigenden Behandlung in der Arge bereitet sie gefährlichen Nährboden für anti-demokratische und fremdenfeindliche Gesinnungen. (...)
Frage von Kristian H. • 12.08.2009
Antwort von Bernward Müller CDU • 18.08.2009 Sehr geehrte Familie Holler,
Frage von Ralf J. • 12.08.2009
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 21.08.2009 (...) Ihr Vorschlag zur Begrenzung von Amtszeiten könnte man für die Inhaber von Regierungsämtern in Erwägung ziehen. Letztendlich jedoch ist es die Entscheidung von Wählerin und Wähler, die entscheiden, welchen Politiker sie nicht mehr unterstützen wollen. (...)