Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas M. • 18.08.2009
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.08.2009 (...) wir Grüne sind generell für eine Aufstockung der Finanzmittel für Lärmschutz und für niedrigere Lärmgrenzwerte. Die Freischaltung von Seitenstreifen kann kurzfristig Kapazitätsreserven nutzen und einen Ausbau eventuell entbehrlich machen. (...)
Frage von Thomas M. • 18.08.2009
Antwort ausstehend von Raimund Enders FAMILIEN-PARTEI Frage von Thomas M. • 18.08.2009
Antwort von Jimmy Schulz FDP • 26.08.2009 (...) das Thema Lärmschutz an der A99 ist für uns Landkreisbürger ein zentrales Thema. Als Hohenbrunner Gemeinderat ist mir das Problem im angesprochenen Teilstück natürlich ein besonderes anliegen. (...)
Frage von Thomas M. • 18.08.2009
Antwort von Ute Drothler ÖDP • 22.09.2009 (...) Hier darf die "Nutzung als Seitenstreifen" nicht anders bewertet werden, wie eine echte Fahrbahn. Die Vorschriften für Lärmschutzwerte werden zu "lax" gehandhabt - im Gegenteil die Grenzwerte sollten niedriger gesetzt werden. Die Bürger sind immer mehr Lärm ausgesetzt und dieser verursacht nachweislich Stressgefühle - macht also krank. (...)
Frage von Thomas M. • 18.08.2009
Antwort von Ingrid Lenz-Aktas SPD • 19.08.2009 (...) Meiner Meinung nach muss die gesamte Strecke der A99 vom Autobahnkreuz München-Nord bis zum Autobahnkreuz München-Süd vierspurig und komplett mit Lärmschutz ausgebaut werden. Auf diesem viel befahrenen Autobahnabschnitt muss aus meiner Sicht auch ein nächtliches Tempolimit eingeführt werden und die Lärmschutzwände müssen - wo immer möglich - mit Photovoltaikzellen bestückt werden. (...)
Frage von Thomas M. • 18.08.2009
Antwort von Wolfgang Seidel Die Linke • 11.09.2009 (...) Der Verkehr wird absehbar zunehmen. Eine vierspurige A99 wirkt ebenso. Die Anliegergemeinden (wie Taufkirchen) stehen bereits jetzt vor einer enormen Lärmbelastung. (...)