Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Herbert M. • 21.08.2009
Antwort von Ingrid Brand-Hückstädt FDP • 22.08.2009 (...) Was unsere heimische Vogelwelt angeht haben Sie Recht: sie gehört geschützt. Allerdings haben sich die Kormorane in den letzten Jahren hier im Norden erheblich ausgebreitet und sind für die berufsmäßigen Seen-Fischer zur ernsthaften wirtschaftlichen Bedrohung geworden. (...)
Frage von Matthias S. • 21.08.2009
Antwort von Monika Grütters CDU • 03.09.2009 (...) Die Verbraucher erwarten von der Politik nicht nur, dass wir für morgen vorsorgen, sondern auch, dass wir jetzt für bezahlbare Energiepreise sorgen. Aus meiner Sicht bietet zur Zeit insbesondere die Kernenergie die Chance, das Ziel der Verringerung der CO2 – Emissionen mit einer sozialverträglichen Energiepolitik zu kombinieren. (...)
Frage von Isabel G. • 21.08.2009
Antwort von Ralph Lenkert Die Linke • 24.08.2009 (...) prinzipiell bin ich der Auffassung, dass es für die gleiche Arbeit den gleichen Lohn geben sollte. Lohnunterschiede zwischen Ost und West, Männern und Frauen, Stammbelegschaft und Leiharbeitern sind zu beseitigen. (...)
Frage von Michael E. • 21.08.2009
Antwort ausstehend von Engin Eroglu FREIE WÄHLER Frage von Sabine M. • 21.08.2009
Antwort von Christine Lieberknecht CDU • 24.08.2009 (...) Ich habe großes Verständnis für Ihre Lage. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass die Erziehung und die Ausbildung von Kindern die Eltern nicht vor unlösbare Probleme stellen sollten. Eine Ausbildung zur Sozialassistentin darf nicht an den Fahrtkosten für einen Linienbus scheitern! (...)
Frage von Josua H. • 21.08.2009
Antwort von Freya-Maria Klinger Die Linke • 27.08.2009 (...) Und genau für dieses Bild einer offenen solidarischen linken Organisation, die eng mit außerparlamentarischen Bewegungen zusammenarbeitet und Politik nicht nur für sondern mit den Menschen macht, möchte ich einstehen. Im übrigen hat die mediale Debatte um die Blockparteien in der DDR in den letzten Monate gezeigt, dass die Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Geschichte, welche von der Linken immer wieder eingefordert wurde, von den anderen Parteien nur sehr eingeschränkt praktiziert wurde und wird. (...)