Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jan S. • 26.08.2009
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 18.09.2009 (...) auch ich befürworte im Interesse der Verkehrsicherheit eine konsequente Verfolgung und Ahndung von Verkehrsverstößen, insbesondere der von Ihnen angesprochenen Abstandsverstöße, die bekanntlich eine häufige Ursache für schwere Unfälle darstellen. (...)
Frage von Cengiz D. • 26.08.2009
Antwort von Nicole Gohlke Die Linke • 28.08.2009 (...) Für mich bleibt außerdem der Verdacht, dass gerade in Zeiten der zunehmenden sozialen Unsicherheit der Staat sich durch all diese Maßnahmen die Möglichkeit schafft, sozialen Protest klein zu halten und zu bekämpfen. (...)
Frage von Felix K. • 26.08.2009
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.10.2009 Sehr geehrter Herr Kruse.
Frage von Georg W. • 26.08.2009
Antwort von Claudia Winterstein FDP • 26.08.2009 (...) Kindertageseinrichtungen gehören zum Fundament des Bildungssystems. Die FDP fordert, dass jedes Kind als familienpolitische Leistung des Bundes einen Bildungs- und Betreuungsgutschein ab dem ersten vollendeten Lebensjahr erhält. Mit den Gutscheinen können die Eltern Bildungsangebote für ihre Kinder nutzen. (...)
Frage von Thomas M. • 26.08.2009
Antwort von Max Lehmer CSU • 26.08.2009 Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne beantworte ich alle Anfragen aus meinem Wahlkreis Erding – Ebersberg. Dies ist für mich eine Selbstverständlichkeit.
Frage von Boris A. • 26.08.2009
Antwort von Hiltrud Lotze SPD • 28.08.2009 (...) Bundesrat und Bundestag haben diesen Vertrag und ein entsprechendes Begleitgesetz verabschiedet. Nach einer Klage der Partei die Linke hat nun das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass der Vertrag von Lissabon verfassungskonform ist, das Begleitgesetz aber die Beteiligungsrechte von Bundestag und Bundesrat ausdrücklicher fassen sollte. Bereits jetzt sind die Mitwirkungsrechte des Bundesrates im Artikel 23 des Grundgesetzes abgesichert. (...)