Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus S. • 26.08.2009
Antwort von Michael Grosse-Brömer CDU • 02.09.2009 (...) Entscheidungen des Bundesgesetzgebers sind zudem in aller Regel so komplex, dass sie nicht auf schlichte "Ja-Nein-Entscheidungen" zu reduzieren sind. Volksabstimmungen in der Schweiz zeigen übrigens, dass dadurch nicht mehr Demokratie erreicht wird. (...)
Frage von Henning G. • 26.08.2009
Antwort von Ellen Streitbörger Die Linke • 28.08.2009 (...) Sie sollten mich und meine Partei wählen, weil DIE LINKE die Partei ist, die sich konsequent gegen Sozialabbau und Armut, für gerecht entlohnte Arbeit, für gute und kostenfreie Bildung für alle, für den Schutz der Natur und für soziale Gerechtigkeit einsetzt. Wenn Sie es auch unerträglich finden, dass in unserem Land die Armen immer ärmer und die Reichen immer reicher werden, dann wählen Sie am 27.9. (...)
Frage von Klaus S. • 26.08.2009
Antwort von Hans-Christian Friedrichs BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.08.2009 (...) „Direkte Demokratie ist die beste Demokratie. Gerade im kommunalen Bereich leiden wir unter einem Mangel an Aktiven, an Desinteresse und die Gesellschaft insgesamt an Politik- und Parteienverdrossenheit. (...)
Frage von Klaus S. • 26.08.2009
Antwort von Nicole Bracht-Bendt FDP • 20.09.2009 (...) Die FDP und auch ich persönlich stehen Volksentscheiden in Fragen von grundlegender Bedeutung offen gegenüber und haben in unserem Wahlprogramm konkret die Forderung festgeschrieben, dass wir für die Schaffung einer echten EU-Verfassung einen Volksentscheid befürworten. (...)
Frage von Henning G. • 26.08.2009
Antwort von Klaus Schlie CDU • 02.09.2009 Sehr geehrter Herr Giese,
vielen Dank für Ihre Fragen. Ihr Interesse freut mich.
Frage von Michael F. • 26.08.2009
Antwort ausstehend von Frank Thomas Grundeinkommen