Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jan H. • 27.08.2009
Antwort von Priska Hinz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.09.2009 (...) Anders verhält es sich mit den Konjunkturpaketen. Die Konjunkturpakete I und II sind inhaltlich falsch. Weil die Koalition mit ihren Maßnahmen nachfolgenden Generationen drastisch höhere Belastungen aufbürdet, ohne dass für diese gleichzeitig ein Nutzen etwa durch ökologische Fortschritte oder verbesserte Bildung entsteht, haben wir diese abgelehnt. (...)
Frage von Jan H. • 27.08.2009
Antwort von Wolfgang Berns FDP • 27.08.2009 (...) vielen Dank für Ihre Frage, die im Kern sicher viele Bürger unseres Landes bewegt. Die amtierende "Große Koalition" macht es sich zu leicht, ihre Rekordschulden mit der Wirtschafts- und Finanzkrise der Jahre 2008 und 2009 zu erklären. Zweifellos war der Staat in der Krise gefordert, er hatte allerdings nicht vorgesorgt. (...)
Frage von Jan H. • 27.08.2009
Antwort von Dagmar Schmidt SPD • 10.09.2009 (...) Wichtiger Teil des Konjunkturpakets ist das öffentliche Investitionsprogramm. Der Bund gibt 10 Milliarden Euro, um in den Kommunen Aufträge für Handwerker und die Bauwirtschaft auszulösen und Arbeitsplätze zu sichern und 4 Milliarden für direkte Investitionen. Die Länder sollen 3,3 Milliarden beisteuern. (...)
Frage von Jan H. • 27.08.2009
Antwort von Sibylle Pfeiffer CDU • 31.08.2009 (...) Ich kann mich an Debatten im Deutschen Bundestag erinnern, in denen wir um „wenige Millionen“ gestritten haben – heutzutage scheint es fast, als ob man leichtfertig Milliarden ausgibt, ohne sich darüber im Klaren zu sein, dass alle Schulden und laufenden Ausgaben von künftigen Generationen bezahlt werden müssen. Daher kämpfe ich auch für eine striktere Ausgabenkontrolle und einen mittelfristig ausgeglichenen Haushalt, auch wenn das nicht immer populär ist. (...)
Frage von Ilona V. • 27.08.2009
Antwort von Monika Griefahn SPD • 28.08.2009 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Der Kanzlerkandidat der SPD Frank-Walter Steinmeier hat mehrmals ganz klar gesagt, dass es unter seiner Führung auf Bundesebene keine Koalition mit der Linken geben wird. Dabei spielt natürlich auch der von Ihnen angesprochene Punkt, der in Teilen der Linkspartei noch immer nicht angemessen verarbeiteten DDR-Vergangenheit und ebenso die daraus resultierende politische Verantwortung der damaligen SED / PDS eine Rolle. (...)
Frage von V olker M. • 27.08.2009
Antwort von Rolf Offermann FDP • 06.09.2009 (...) Darüber hinaus sollten Manager, die mit Ihren Firmen Verluste ausbringen, sind angemessen an diesen Verlusten zu beteiligen. (...) Umgekehrt sind Manager angemessen am Gewinn zu beteiligen, wenn Gewinne produziert werden. (...)