Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter T. • 31.08.2009
Antwort von Peter Schantz FDP • 03.09.2009 (...) Die Unterschiede scheinen in der Tat sehr groß zu sein und einige Meldung sehr besorgniserregend, auch wenn die europäischen Staaten mit der Türkei schon seit mehreren Jahrzehnten in der NATO erfolgreich zusammenarbeiten. Auf der anderen Seite würde es einen großen Erfolg bedeuten, wenn die EU ein mehrheitlich muslimisches Land aufnehmen würde und damit demonstrieren würde, dass sich Islam einerseits und Freiheit, Menschenrechte, Demokratie und Marktwirtschaft andererseits nicht ausschließen. Dies wäre ein wichtiges Signal gegenüber der gesamten islamischen Welt. (...)
Frage von Wilhelm P. • 31.08.2009
Antwort von Gesine Haerting BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.09.2009 (...) Diese steuerlichen Maßnahmen sollen ergänzt werden durch die sofortige Anhebung des ALG II auf 420 Euro und die deutliche Verbesserung der Zuverdienstmöglichkeiten. Außerdem wollen wir die Anrechnung der Partnereinkommen abschaffen. (...)
Frage von Wilhelm P. • 31.08.2009
Antwort von Uda Heller CDU • 15.09.2009 (...) Trotz des Vorfalls in Afghanistan steht fest: Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan ist ein Interesse Deutschlands. Er dient unserer Sicherheit. (...)
Frage von Eberhard K. • 31.08.2009
Antwort von Wolfgang Gerhardt FDP • 09.09.2009 (...) Die FDP hingegen spricht sich seit dem Jahr 2000 dafür aus, die Wehrpflicht auszusetzen. Eine Aussetzung des Vollzuges der Wehrpflicht bedürfte keiner Grundgesetzänderung, sondern könnte im Zuge eines einfachen Beschlusses der Bundesregierung realisiert werden. Aus diesem Grunde hat die FDP in den letzten Wahlperioden des Deutschen Bundestages wiederholt Anträge in den Bundestag eingebracht, in denen die Aussetzung der Wehrpflicht gefordert wird. (...)
Frage von Meike I. • 31.08.2009
Antwort von Thomas Melchinger PIRATEN • 06.09.2009 (...) Dennoch betreffen auch Menschen mit Behinderungen die Forderungen der Piratenpartei nach uneingeschränkter Gleichberechtigung jedes Einzelnen in unserer Gesellschaft. Überträgt man diese Forderung nach Gleichberechtigung z.B. auf den öffentlichen Nahverkehr, wird man zu dem Schluss kommen, dass eine gleichberechtigte Nutzung von Bussen und Bahnen nur durch eine Barrierefreiheit derselben erreicht werden kann. Alleine hier sind mir im Landkreis Böblingen mehrere Negativbeispiele bekannt. (...)
Frage von Christine S. • 31.08.2009
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 23.09.2009 (...) Ich möchte vielmehr, dass alle Kinder von Anfang an bestmöglich gefördert werden. Dazu ist aber z.B. auch eine Reform des gesamten Schulsystems nötig. Nur durch die Überwindung des gegliederten Schulsystems und die Einführung einer Gemeinschaftsschule bis zur 10. (...)