Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Manfred W. • 07.09.2009
Antwort von Uwe Beckmeyer SPD • 08.09.2009 (...) Ich sehe es ähnlich wie Sie: Wenn wir die Fachkräftebasis von morgen sichern wollen, müssen wir bereits heute für mehr Chancengleichheit im Bildungssystem sorgen und mehr Aufstiegsmöglichkeiten durch Bildung eröffnen. Damit uns das gelingt, müssen wir den Weiterbildungssektor in Deutschland dringend neu ordnen. Die SPD fordert dies bereits seit langem. (...)
Frage von Manfred W. • 07.09.2009
Antwort von Inga Nitz Die Linke • 13.09.2009 (...) Deshalb möchte DIE LINKE Weiterbildung als öffentliche Aufgabe verankern; mit einem Weiterbildungsgesetz den Rechtsanspruch, die Finanzierung und die Qualität von Weiterbildung sichern; Unternehmen in die Verantwortung nehmen und Branchenfonds bilden; Gesetze von Bund und Ländern zu einer Erwachsenenbildungsförderung ausbauen und allen Menschen – unabhängig vom Geldbeutel – lebenslanges Lernen ermöglichen. Als Fazit lässt sich festhalten, dass erst einmal die Voraussetzungen für ein lebenslanges Lernen geschaffen werden müssen, bevor die Forderung aus Wirtschaft und Politik erhoben wird. (...)
Frage von Alexander H. • 07.09.2009
Antwort von Roland Fischer SPD • 08.09.2009 (...) Auch wenn ich an dieser Stelle eine andere Meinung als meine Bundestagsfraktion habe - innerhalb der gesamten Partei läuft dazu der Diskussionsprozess auf Hochtouren - stellt sich für mich die Frage der SPD-Mitgliedschaft überhaupt nicht. Warum auch? (...)
Frage von Alexander H. • 07.09.2009
Antwort von Thomas Blechschmidt PIRATEN • 08.09.2009 (...) Deshalb sehe ich Volksentscheide als wichtigste notwendige Neuerung für die Entwicklung unseres Gemeinwesens an. Sie haben eine Schlüsselstellung, die dennoch nicht zwingend ist und zu weiteren Automatismen führt, sondern den Menschen Beteiligung und Aktivität abverlangt. (...)
Frage von Claudia K. • 07.09.2009
Antwort von Hermann Hofstetter ÖDP • 11.09.2009 (...) Die ÖDP will ein neues Hauptschulkonzept realisieren, bei dem Projektunterricht und häufige, ausgedehnte Praktika einen besonders praxisorientierten Unterricht unterstützen. Dabei sollen neuartige Unterrichtsinhalte wie etwa Ökologie, Landwirtschaft und Ernährung, Technisch-Kreatives Grundwissen, Soziales Verhalten, Gesundheit, Umgang mit Geld, eingeführt bzw. (...)
Frage von Dirk W. • 07.09.2009
Antwort von Dirk Fischer CDU • 16.09.2009 Sehr geehrter Herr Wilken,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zur Wahlkreiseinteilung.