Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas W. • 08.09.2009
Antwort von Gabriele Fograscher SPD • 09.09.2009 (...) Im Jahr 2000 haben wir diesen Ausstieg in einer Rot-Grünen Bundesregierung durchgesetzt. Ich stehe zu diesem Ausstiegsbeschluß, denn für mich ist die Atomenergie gefährlich und nicht beherrschbar. Das zeigen auch die mehr als 4.100 meldepflichtigen Störfälle seit Inbetriebnahme der AKWs. (...)
Frage von Jürgen H. • 08.09.2009
Antwort von Peter Gauweiler CSU • 25.09.2009 (...) historisch gesehen gab es nach der Widervereinigung eine einmalige Chance für die Ausdehnung der CSU auch über Bayern hinaus. Es gab intensive Debatten darüber innerhalb der CSU und zwischen CSU und CDU. (...)
Frage von Knut-Michael W. • 08.09.2009
Antwort von Raimund Tomczak FDP • 14.09.2009 (...) Monatelange Auseinandersetzungen führten zu keinem allgemein akzeptierten Konsens. Trotzdem wurden per Gesetz Gemeindengrenzen verändert. Der Prozess des Zusammenwachsens ist bis heute noch nicht abgeschlossen. (...)
Frage von Knut-Michael W. • 08.09.2009
Antwort von Marion Vogdt FDP • 10.09.2009 (...) Wenn einer Fusion Berlin/Brandenburg wieder neuer Auftrieb verliehen werden soll, dann müssen die Menschen, die in dieser Region leben, gefragt werden, was sie davon halten. (...)
Frage von Knut-Michael W. • 08.09.2009
Antwort ausstehend von Olaf Karras FDP Frage von Peter S. • 08.09.2009
Antwort ausstehend von Johanna Wanka CDU