Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Daniel S. • 13.09.2009
Antwort von Stefan Urbat PIRATEN • 13.09.2009 (...) ohne hochangereichertes Uran 235, wie bei Hochtemperaturreaktoren wie in Uentrop-Schmehausen) machbar werden, dann bin ich durchaus gewillt, meine Meinung hierzu zu ändern. Längerfristig würde ich aber dennoch eher auf hoffentlich machbare Kernfusionsreaktoren setzen, die gleichermaßen eine längere Energieversorgungszeit als auch geringere Probleme mit radioaktiven Abfällen versprechen. Letzteres ist allerdings noch Gegenstand teurer internationaler Forschung, also noch nicht spruchreif. (...)
Frage von Christian S. • 13.09.2009
Antwort von Georg Schirmbeck CDU • 15.09.2009 (...) Direkte Demokratie wurde von populistischen politischen Kräften missbraucht und war eine der Ursachen für die Entwicklungen in der Weimarer Republik. (...) Wir sollten auch heute diese geschichtliche Entwicklung kennen und uns davor hüten, in alte Fehler zurückzufallen. (...)
Frage von Frank M. • 13.09.2009
Antwort von Thomas Oelmayer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.09.2009 (...) Nun ist es aber immer noch so, dass nicht in allen Regionen Deutschlands ein breitbandiger Internetzugang möglich ist. (...) Genauso kämpfen wir für ein System öffentlicher WLAN-Zugänge. (...)
Frage von Frank M. • 13.09.2009
Antwort von Josef Rief CDU • 24.09.2009 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Zum Thema DSL-Ausbau bekomme ich zur Zeit am meisten Anfragen. Es wird sicher nicht einfach in unserer ländlichen Region einen flächendeckenden Ausbau zu erreichen. (...)
Frage von Peter F. • 13.09.2009
Antwort von Mark-Oliver Potzahr CDU • 16.09.2009 (...) Nicht nur Barsbüttel weist eine Vielzahl von Senioren auf. Deswegen ist es eine dringende Aufgabe, Antworten auf den demographischen Wandel zu geben, die auch die Lebensumstände von Senioren im Blick haben. Ich halte es für richtig, dass Menschen so lange wie möglich und so lange wie von ihnen gewünscht in ihrer gewohnten Umgebung leben. (...)
Frage von Jens S. • 13.09.2009
Antwort von Norbert Barthle CDU • 16.09.2009 (...) - Ampel-Kennzeichnung: Hier sprechen wir uns klar gegen eine Nährwertkennzeichnung ausschließlich auf der Basis eines einfachen Farbpunktesystems aus, wie sie die Ampelkennzeichnung vorsieht. Eine Kennzeichnung per Farbpunkt vermittelt schlichtweg irreführende Informationen. (...)