Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sven E. • 20.09.2009
Antwort von Kerstin Tack SPD • 21.09.2009 (...) Ich bin aber der Meinung, dass wir ein klares Verbot von Patenten auf Tiere und Pflanzen und auf konventionelle Züchtungsverfahren brauchen. In der nächsten Legislaturperiode ist es deshalb erforderlich, auf europäischer Ebene die umstrittene Diskussion um die Patentierung von Leben erneut anzustoßen. Die europäischen Richtlinien zur Biopatentierung müssen überarbeitet und das nationale Recht entsprechend angepasst werden. (...)
Frage von Josef P. • 20.09.2009
Antwort von Ernst Hinsken CSU • 22.09.2009 (...) Wir brauchen beim Donauausbau die Variante C 2,80, damit unsere Heimat nicht im Verkehr erstickt. Der Güterverkehr wächst nach jüngsten österreichischen Prognosen bis 2025 um 100%. (...)
Frage von Janko D. • 20.09.2009
Antwort von Klaus-Peter Willsch CDU • 24.09.2009 (...) Unsere Konsolidierungserfolge in dieser Legislaturperiode haben gezeigt, dass Wachstum die Voraussetzung zur Bekämpfung des Haushaltsdefizits ist. 2007 hatte Deutschland zum ersten Mal seit rund zwanzig Jahren wieder einen ausgeglichenen Gesamthaushalt. (...)
Frage von Josef P. • 20.09.2009
Antwort von Ernst Hinsken CSU • 22.09.2009 Sehr geehrter Herr Pfeffer,
die mir von Ihnen zugeleitete Frage beantworte ich wie folgt:
Frage von Hans Z. • 20.09.2009
Antwort von Frank-Walter Steinmeier SPD • 24.09.2009 (...) Die SPD hat in der Großen Koalition gegen den Widerstand der Union eine Ausweitung des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes und die Neufassung des Mindestarbeitsbedingungengesetzes durchgesetzt, um mehr Branchen gegen Dumpinglöhne abzusichern. (...) Wir werden überall dort Mindestarbeitsbedingungen vorantreiben, wo die Sozialpartner dazu aus eigener Kraft nicht mehr in der Lage sind. Unser Ziel ist ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn, der eine Grenze markiert, unter die Löhne nicht fallen dürfen. (...)
Frage von Martin S. • 20.09.2009
Antwort von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU • 24.09.2009 (...) Mit dem Ersten Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) haben wir uns Ende 2008 mit den missbräuchlichen Abmahnungen nach § 12 UWG auseinandergesetzt. In den Beratungen wurde deutlich, dass es unbedingt näher zu prüfen ist, ob und wie gegen die von Verbraucherverbänden und Medien vorgetragenen Missbrauchsfälle bei Abmahnungen vorzugehen sei. (...)