Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Johannes H. • 03.11.2009
Antwort von Jan-Marco Luczak CDU • 02.12.2009 (...) Ich stehe der Einführung eines Betreuungsgeldes zum Jahre 2013 durchaus kritisch gegenüber. Dies gilt vor allem, weil damit enorme Kosten verbunden sind, die zu einer Ausweitung der Staatsverschuldung und damit einer Belastung der nachfolgenden Generationen führt. (...)
Frage von Ulrich G. • 03.11.2009
Antwort von Agnes Krumwiede BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.01.2010 (...) Wir, als Bündnis90/Die Grünen, treten für eine solidarische Bürgerversicherung im Bereich der Gesundheitsversorgung ein. Die Bürgerversicherung schafft ein gerechtes und solidarisches System mit einer qualitativ guten, finanziell stabilen und sozial gerechten Gesundheitsvorsorge für jede Bürgerin und jeden Bürger. (...)
Frage von Günter Dr. K. • 02.11.2009
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 06.11.2009 Sehr geehrter Herr Dr. Krone,
haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht vom 2. November 2009 an Herrn Dr. Guido Westerwelle, MdB und Ihre Frage zum Thema direkte Demokratie. Dr. Westerwelle bat uns, Ihnen zu antworten.
Frage von Jens H. • 02.11.2009
Antwort ausstehend von Paul Klemens Friedhoff FDP Frage von Rolf M. • 02.11.2009
Antwort von Christine Aschenberg-Dugnus FDP • 03.11.2009 (...) Es gibt in Schleswig-Holstein ein einheitliches Rauchverbot. Dieses gilt auch in Gaststätten. (...)
Frage von Johann V. • 02.11.2009
Antwort von Florian Pronold SPD • 11.11.2009 (...) Was sich hinter der Forderung „Hartz IV abschaffen“ verbirgt, müssen Sie diejenigen fragen, die dies fordern. Für mich steht das Grundprinzip der Hartz Reform - also die Zusammenlegung von Sozialhilfe und Arbeitslosenhilfe – nicht in Frage, weil damit der Missstand, dass viele Leistungsempfänger zwischen der Arbeitslosenhilfe und der Sozialhilfe hin- und hergeschoben wurden, beseitigt wurde. (...)