Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter D. • 20.05.2010
Antwort von Leo Dautzenberg CDU • 11.06.2010 (...) Persönlich vertrete ich die Auffassung, dass wir im Interesse der Wirtschaftlichkeit, Verlässlichkeit und Klimaverträglichkeit die Kernenergie noch auf unbestimmte Zeit benötigen. Ich bin davon überzeugt, dass wir auf die Kernkraft nur dann vollständig verzichten können, wenn sichergestellt ist, dass die Strompreise niedrig genug sind, um eine günstige Energieversorgung der deutschen Industrie und der Privathaushalte zu gewährleisten. (...)
Frage von Axel W. • 20.05.2010
Antwort von Georgios Chatzimarkakis ÖDP • 14.06.2010 (...) Ich plädiere dafür, dass Geschmacksfragen nicht von Politikern, sondern an der Ladentheke entschieden werden. Liberale Politik ist es nicht, ohne System zu verbieten, sondern den Verbrauchern die freie Entscheidung selbst zu überlassen. (...)
Frage von Axel W. • 20.05.2010
Antwort von Doris Pack CDU • 22.05.2010 (...) Als Bestandteil des menschlichen Blutes wurde Thrombin zu Recht als völlig unschädlich eingestuft und müsste demnach zugelassen werden. Der Nachfrage vieler Verbraucher nach fettfreien Fleischerzeugnissen zu möglichst geringen Preisen kann mit Fleischerzeugnissen, die Thrombin als Lebensmittelzusatzstoff enthalten, Rechnung getragen werden. Wo kämen wir denn hin, wenn alles Fleisch, nur weil es „unzusammenhängend“ ist, weggeworfen wird? (...)
Frage von Walter R. • 20.05.2010
Antwort von Karl Theodor von und zu Guttenberg CSU • 21.05.2010 Frage von Michael K. • 20.05.2010
Antwort ausstehend von Claudia Tietje SPD Frage von Sylvia S. • 20.05.2010
Antwort ausstehend von Claudia Tietje SPD