Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heide W. • 29.08.2010
Antwort von Heidrun Bluhm-Förster Die Linke • 08.09.2010 (...) Meine Fraktion und ich halten Deutschland straßenmäßig für erschlossen, so dass auf Straßenneu- und ausbau (bis auf wenige Ausnahmen) verzichtet werden kann und - angesichts der absehbaren Endlichkeit fossiler Rohstoffe - auch verzichtet werden muss. Auch aus Gründen der Klimagerechtigkeit, der sozialen Perspektiven und Nachhaltigkeit, vertrete ich nachdrücklich die Orientierung auf postfossile, solidarische Mobilitätsalternativen, bei der öffentliche Angebote, nichtmotorisierte Fortbewegung und die Entwicklung der Nähe im Zentrum stehen. (...)
Frage von Heide W. • 29.08.2010
Antwort von Herbert Behrens Die Linke • 20.09.2010 Sehr geehrte Frau Weidemann,
die verkehrspolitische Sprecherin unserer Fraktion Sabine Leidig, hat Ihre Frage bereits im Namen der Fraktion wie folgt beantwortet:
Frage von Heide W. • 29.08.2010
Antwort von Winfried Hermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.10.2010 (...) Wir Grüne halten das Projekt der Bundesstraße 50 mit Hochmoselbrücke (B50 neu) sowohl auf verkehrspolitischen, umweltpolitischen als auch aus wirtschaftlichen Gründen für überflüssig. (...)
Frage von Georg D. • 29.08.2010
Antwort ausstehend von Lucia Puttrich CDU Frage von Werner K. • 29.08.2010
Antwort von Siegfried Schneider CSU • 07.09.2010 (...) die Bayerische Staatsregierung bekennt sich seit jeher zur transatlantischen Partnerschaft. Ein wichtiger Teil dieser traditionsreichen wechselseitigen Beziehung zwischen Deutschland und den USA ist die Stationierung von US-Streitkräften in Bayern. Gegen die grundsätzliche Nutzung des Golfplatzes durch die US-Streitkräfte (und durch den Land- und Golfclub Werdenfels, der auch deutschen Mitgliedern offen steht) ist aus bayerischer Sicht nichts einzuwenden. (...)
Frage von Monika K. • 29.08.2010
Antwort ausstehend von Marie-Luise Dött CDU