Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang L. • 28.09.2010
Antwort von Fritz Kuhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.12.2010 (...) Trotzdem haben Bündnis 90/Die Grünen als erste Partei, die an der SGB-II-Gesetzgebung beteiligt war, 2007 auf ihrem Nürnberger Parteitag eine Generalrevision des SGB II gefordert. Das beinhaltete selbstverständlich auch eine Neubemessung der Regelsätze. Schon seit etlichen Jahren fordern wir eine Anhebung der Regelsätze auf mindestens 420 Euro. (...)
Frage von Wolfgang L. • 28.09.2010
Antwort von Andrea Nahles SPD • 29.09.2010 (...) HartzIV Reform geäußert. (...) Darüber hinaus war ich zum Zeitpunkt der Verabschiedung dieser Reform nicht Mitglied des Deutschen Bundestages und hatte somit auch keinen Einfluss auf das Gesetzgebungsverfahren. (...)
Frage von Manfred B. • 28.09.2010
Antwort von Christian Lindner FDP • 01.10.2010 Sehr geehrter Herr Burger,
Frage von Andreas B. • 28.09.2010
Antwort von Patrick Kurth FDP • 24.02.2011 (...) Bislang kann dieser Betrag einmalig zu Beginn des Schuljahres beantragt werden, nach der geplanten Reform ist dieser Betrag auf 70 Euro zu Beginn des Schuljahres und 30 Euro zur Mitte aufgeteilt. Es kann nicht bezweifelt werden, dass mit diesem Betrag durchaus die Beschaffung des notwendigen und angemessenen Schulmaterials, wie Schreibutensilien, Bücher und auch Taschenrechner, für die betroffenen Schülerinnen und Schüler sichergestellt werden kann. (...)
Frage von Andreas B. • 28.09.2010
Antwort von Antje Tillmann CDU • 01.10.2010 (...) Bundesarbeitsministerin von der Leyen hat kürzlich ein umfangreiches Bildungspaket für diese Kinder vorgestellt. Damit erhalten bedürftige Kinder ab 2011 einen Rechtsanspruch auf Teilhabe und Bildungsförderung. (...)
Frage von Josef S. • 28.09.2010
Antwort von Beate Merk CSU • 11.10.2010 Sehr geehrter Herr Schwannberger,