Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Pascal D. • 28.01.2020
Antwort von Kathrin Vogler Die Linke • 31.01.2020 (...) Wie Sie richtig schreiben, haben wir eine Anfrage gestellt, die die Bundesregierung jedoch nicht glaubwürdig beantwortet hat. Einer unserer Hauptkritikpunkte ist seit Jahren, dass die Nachhaltigkeitsberichte der Bundesregierung den Bereich Bundeswehr fast komplett ausblenden und die Emissionen des aktiven Militärs im In- und Ausland - die großen Quellen für den CO2-Fußabdruck der Bundeswehr - nicht angegeben werden. Bei diesen Themen mauert die Bundesregierung, wie Sie auch an der Antwort auf unsere KA sehen. (...)
Frage von Ralf P. • 28.01.2020
Antwort von René Gögge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.01.2020 (...) Perspektivisch helfen uns eine europäische Vernetzung und Speichertechnologien, auch "Dunkelflauten" zu überbrücken. Diese müssen wir heute erproben und aufbauen, damit sie marktreif sind, wenn sie gebraucht werden. (...)
Frage von Klaus-Peter S. • 28.01.2020
Antwort von Katharina Fegebank BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.01.2020 (...) Wir haben das im Klimaplan und auch in Debatten immer wieder betont: Auch die Bundesregierung, die EU und die Weltgemeinschaft müssen ihre Beiträge leisten. (...)
Frage von Karsten W. • 28.01.2020
Antwort von Jens Kerstan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.01.2020 (...) Die Umweltbehörde hat mit der Stabsstelle Nachhaltigkeit im Senat die Koordination der Umsetzung der Agenda 2030 in Hamburg übertragen bekommen. (...)
Frage von Karsten W. • 28.01.2020
Antwort von Gerrit Fuß BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.02.2020 (...) In der Bürgerschaft möchte ich mich besonders für eine ambitionierte Mobilitätswende hin zu Öffentlichem Nahverkehr, Radverkehr und Fußverkehr, lebenswerteren öffentlichen Räumen und noch schnelleres Handeln beim Klimaschutz einsetzen. (...)
Frage von Jakob K. • 27.01.2020
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.01.2020 (...) Nur so kommt Debatte zustande, nur so finden Menschen die Informationen, die sie benötigen. Zum Glück ist das nicht Aufgabe von Politik allein, sondern engagieren sich viele Menschen und Organisationen in diesem Bereich, zum Beispiel mit der Seite Klimafakten: https://www.klimafakten.de (...)