Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Reiner B. • 07.02.2020
Portrait von Olaf Duge
Antwort von Olaf Duge
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 10.02.2020

(...) Vielen Dank für Ihre Frage und ihr Engagement gegen unfaire und klimabelastende Freihandelsabkommen. Wie Sie lehne ich dieses Abkommen (CETA) mit Kanada ab. (...)

Portrait von Matthias Zimmer
Antwort von Matthias Zimmer
CDU
• 09.02.2020

(...) Ich habe dazu 2015 ein warnendes Buch geschrieben. Mich sorgt vor allem, dass wir international so wenig weiter kommen; dass die USA einen Scheiss auf das Klimaschutzabkommen geben; dass China die Welt verschmutzt in großem Maßstab. Wirklich ändern kann ich nur etwas in Deutschland. (...)

Frage von Maria W. • 06.02.2020
Portrait von Jens Kerstan
Antwort von Jens Kerstan
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 12.02.2020

(...) Durch die Auseinandersetzung um den Netze-Volksentscheid ist in Hamburg eine sehr aufmerksame und gut informierte Öffentlichkeit für die Energiewende entstanden. Das ist ein wichtiger Faktor, um auf einem schwierigen Weg weiterzukommen, selbst wenn es für mich in meiner Rolle als Energiesenator manchmal unbequem ist. Wenn man sich wie ich über viele Jahre für die Rekommunalisierung, für die Energiewende in Hamburg und für den Kohleausstieg eingesetzt hat, ist es schon eine etwas merkwürdige Situation, plötzlich die Verantwortung für zwei Kohlekraftwerke zu haben. (...)

Portrait von Stephanie Böhning
Antwort von Stephanie Böhning
PIRATEN
• 09.02.2020

(...) Restmengen dieses Gases können dabei in die Atmosphäre entweichen. NF3 ist über 17.000 Mal klimaschädlicher als Kohlendioxid. Aktuelle Emissionsmengen sind nicht bekannt, der NF3- Ausstoß wird jedoch ab 2013 in 37 Staaten gemäß des ergänzten Kyoto-Protokolls ermittelt. (...)

Frage von Klaus-Peter S. • 05.02.2020
Portrait von Jens Kerstan
Antwort von Jens Kerstan
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.02.2020

Es ist keineswegs so, dass Strom in Deutschland durch den Atomausstieg knapp wäre. Im Gegenteil! (...)

Frage von Anton S. • 05.02.2020
Portrait von Peter Aumer
Antwort von Peter Aumer
CSU
• 18.02.2020

(...) Der Ausstieg aus der Kohleverstromung ist ein großer Schritt. Er fordert weitere, wie den beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und die Modernisierung unserer Stromnetze. (...)

E-Mail-Adresse