Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael T. • 05.12.2007
Antwort von Marco Bülow Die PARTEI • 14.01.2008 (...) Vor allem. durch die Veränderung der Ernährungsweise in China (stärkerer Fleischkonsum) und durch mehrere schlechte Ernten in klassischen Anbaugebieten (wie z.B. in der Ukraine oder auch in Australien – bedingt durch die dortigen Dürren) kam es zu einem überraschend starken Rückgang der internationalen Getreidereserven und damit zu einem Anstieg der Weltmarktpreise. Auch das vermehrte Auftreten von eigenen Rohstofffonds im Agrarsektor, die diesen Bereich als Anlage- aber auch Spekulationsobjekt entdeckt haben, führte zu Preissteigerungen. (...)
Frage von Stephan B. • 05.12.2007
Antwort ausstehend von Walter Arnold CDU Frage von Ronald M. • 05.12.2007
Antwort von Christian Maaß BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.01.2008 (...) Für eine Übergangszeit wird Deutschland auch noch auf fossile Ressourcen zurück greifen müssen. Wir setzen dabei auf dezentrale Gaskraftwerke: Für eine Übergangszeit können dezentrale, hocheffiziente Gaskraftwerke mit einem Wirkungsgrad von 90% zum Einsatz kommen. (...)
Frage von Uwe H. • 04.12.2007
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 05.12.2007 Sehr geehrter Herr Horstmann,
Frage von Nick K. • 04.12.2007
Antwort von Rebecca Harms BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.12.2007 (...) Die Situation im Flugverkehr ist tatsächlich anachronistisch. Die Steuerbefreiung von Kerosin erlaubt den Airlines heute, ihre Kunden zum Taxipreis zu befördern. Auf der Strecke bleiben dabei nicht nur die konkurrierenden steuerzahlenden Bahnen, sondern auch das Klima, das ganz extrem unter dem boomenden Luftverkehr zu leiden hat. (...)
Frage von Georg K. • 03.12.2007
Antwort ausstehend von Petra Ernstberger SPD