Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Lydia Fischer
Antwort von Lydia Fischer
CDU
• 19.12.2007

(...) da es einen Rechtsanspruch auf Baugenehmigung gibt, halte ich die Entscheidung des Senats zum Bau des Kraftwerks Moorburg für richtig. Insbesondere ist es eine neue Form von Aufrichtigkeit und politischer Korrektheit, daß Ole von Beust diese Entscheidung vor der Wahl getroffen hat und nicht dem mündigen Bürger etwas vortäuscht. (...)

Frage von Iris B. • 18.12.2007
Antwort von Andre Jobst
Die Linke
• 22.12.2007

(...) mir liegt sehr viel daran den Bau des Klimakillers in Moorburg zu verhindern. Ich finde es einfach unverantwortlich ein Kraftwerk zu bauen, das doppelt soviel Kohlendioxid produziert wie der gesamte Hamburger Autoverkehr. (...)

Frage von Iris B. • 18.12.2007
Antwort von Antje Jaeger
CDU
• 20.12.2007

(...) Der Senat kann in Moorburg aus rechtlichen Gründen keim Kraftwerk verbieten. Die Verhandlungen haben erbracht, dass Vattenfall immer nach neuesten Erkenntnissen nachbessern muss. Wir machen uns alle viele Gedanken. (...)

Frage von Iris B. • 18.12.2007
Portrait von Barbara Lewy
Antwort von Barbara Lewy
Neue Liberale
• 02.01.2008

(...) Ich bin persönlich gegen den Bau eines Kohlekraftwerkes in Moorburg und setze mich deswegen in Gesprächen privat und politisch dagegen ein. Ich habe im letzten halben Jahr mit Mitstreitern an Infotischen für die Petition Unterschriften gesammelt und mit Aktionen wie z.B. Bodenzeitung versucht Bürger und Bürgerinnen für dieses Thema zu sensibilisieren. (...)

E-Mail-Adresse