
Das derzeitige Hamburger Hundegesetz lehne ich ab. Die FDP Hamburg will eine verfassungsrechtlich und verwaltungsmäßig einwandfreie Lösung, die tierschutzgerecht für Hundehalter ebenfalls für Sicherheit sorgt. (...)
Das derzeitige Hamburger Hundegesetz lehne ich ab. Die FDP Hamburg will eine verfassungsrechtlich und verwaltungsmäßig einwandfreie Lösung, die tierschutzgerecht für Hundehalter ebenfalls für Sicherheit sorgt. (...)
(...) Nach wie vor werden Hundehalter mit nHundehaltergelungen unnötig belästigt, nach wie vor werden Halter bestimmter Rassenhunde diskriminiert und nach wie vor wird ein "Führerschein" verlangt, der ohne viel Sachkunde erworben und erteilt werden kann. (...)
(...) Im Grunde genommen würde ein kurzes, knappes "Ja" genügen. Ich möchte Ihnen aber begründen, warum ich gegen einen generellen Leinenzwang bin. (...)
(...) Dass Sie mit diesen Entscheidungen nicht zufrieden sind, kann ich nachvollziehen, wirklich verstehen kann ich es nicht. Hat sich doch, wie bereits mehrfach erwähnt die Situation für Hundehalterinnen und ihre Hunde mit der Ausweisung von Freilaufflächen in den öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen gegenüber dem vorher geltenden generellen Anleingebot objektiv deutlich verbessert. Dass Sie das subjektiv anders empfinden liegt schlicht daran, dass dieses generelle Anleingebot über lange Zeit von zahlreichen Hundehalterinnen und Hundehaltern einfach missachtet wurde. (...)
(...) selbstverständlich werde ich mich für eine vernünftige Freigabe, von leinenbefreiten Hunden, in Grünanlagen einsetzen. Da Eimsbüttel mit den Stadtteilen Schnelsen, Niendorf, Lokstedt, Stellingen und Eidelstedt über genügend Grünflächen verfügt die für leinenbefreite Hunde freigegeben werden können. (...)
(...) die Fraktion hat keine Lösung für EimsbüLösung für Eimsbüttelern hat aktiv an einer Lösung für dem Bezirk mitgearbeitet, der wie Sie wissen, zu einem Beschluss der Bezirksversammlung führte. (...) Mit dem Beschluss wurden auch die Interessen der Nichthundebesitzer berücksichtig. (...)