Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Susanne Egbers
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 12.01.2008

(...) zu Ihrer Frage zum Auslegen von Rattengift auf der Grünfläche am Jaarsmoor kann ich wirklich nicht viel sagen. Ich höre davon zum ersten Mal und ich weiß nicht wer dort zu welchem Zweck Rattengift ausgelegt hat. (...)

Portrait von Ole von Beust
Antwort von Ole von Beust
CDU
• 25.01.2008

(...) Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht: Damit verträgt sich auch der Neubau eines hochmodernen Kohlekraftwerkes. Solange die erneuerbaren Energien noch nicht ausreichen, unseren heutigen Energiebedarf zu decken, sind wir gezwungen, auf einen ausgeglichenen Energiemix zu setzen. (...)

Frage von Tore G. • 12.01.2008
Portrait von Ralf Bieneck
Antwort von Ralf Bieneck
Die Friesen
• 12.01.2008

(...) Doch nun kommt das wahre Problem: Die schweren Stürme (Orkane und andere Atlantikstürme) werden immer stärker, halten länger an und der steigende Meeresspiegel. Ob unsere Deiche drei Tiden, im jetzigen Zustand, halten ist sehr fraglich. (...)

Antwort von Manuel Sarrazin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.01.2008

(...) Das Landschaftsschutzgebiet Elfenwiese soll nicht nur nach dem Willen des CDU-Senats, sondern auch nach dem Willen der Harburger Bezirksversammlung bebaut werden. (...) Zu ihrer erweiterten Frage möchte ich folgendes sagen: Die Planungen auf der Elfenwiese sind aus meiner Sicht vollkommen zu Recht Bezirksangelegenheit. (...) Ich werde mich in Hamburg gerne gegen eine eventuelle Evokation des B-Plans stark machen, damit die Entscheidung in Harburg verbleibt. (...)

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort von Hans-Christian Ströbele
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.01.2008

(...) Ich kann mich also für den Gedanken erwärmen, im Zuge der notwendigen Veränderung der Lebensverhältnisse der Menschen in den reichen Ländern dafür zu werben, sich wieder an niedrigere Temperaturen überall am Arbeitsplatz nicht nur in den Ministerien und zu Hause zu gewöhnen - im Interesse des Klimas und der eigenen Gesundheit. Aber es wird wohl noch etwas dauern, bis solche Vorschläge mehr Zuspruch finden. (...)

Portrait von Nicole Maisch
Antwort von Nicole Maisch
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.03.2008

(...) Das Heizen mit Strom ist nicht nur sehr ineffizient und teuer, sondern schädigt auch das Klima. Der Austausch von Nachtspeicheröfen ist auch Verbraucher- und Mieterschutz, da die gesparten Gelder direkt den Mietern zugute kommen. Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Bundestag fordert daher schon länger die Schaffung eines Stromsparfonds, der unter anderem den Ersatz dieser „Strom fressenden“ Nachtspeicheröfen fördern soll. (...)

E-Mail-Adresse