Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jens L. • 15.01.2008
Antwort von Silke Vogt-Deppe SPD • 21.02.2008 (...) dass Hamburg einen großen Flughafen auf Stadtgebiet hat, ist für die einen eine feine Sache, weil schnell erreichbar, für die Anwohner weniger schön, weil mit sehr viel Lärm verbunden. Als Anwohnerin der Kieler Straße ist mir die Lärmproblematik bekannt. Ich will Ihnen keine Versprechungen machen, die ich als Abgeordnete der Bürgerschaft nicht halten kann. (...)
Frage von Jens L. • 15.01.2008
Antwort von Niels Böttcher CDU • 16.01.2008 (...) Der Senat prüft zur Zeit, ob dieses Steuerungsinstrument auch für Immissionen anzuwenden ist, und die Höhe der Landeentgelte auch vom Schadstoffausstoß abhängig zu machen. Wir werden uns weiter dafür einsetzen, dass Starts und Landungen nach 23h weiter reduziert werden und die Ausnahme bleiben. So steht es auch in dem CDU-Regierungsprogramm "in guten Händen". (...)
Frage von Peter L. • 14.01.2008
Antwort von Ulrich Räbiger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.01.2008 (...) Weder fürchte ich in diesem Zusammenhang um WählerInnenstimmen noch glaube ich, dass mir dieser Zusammenhang Stimmen bringen wird, denn die Knolle gehört meiKnolleuder Thomas, ich habe mit der Knolle nichts zu tun. Ein kurzer Besuch dort und ein Vergleich mit meinem Wahlplakat wird letzte Zweifel beseitigen. (...)
Frage von Iris B. • 14.01.2008
Antwort von Vasco Schultz Die Linke • 14.01.2008 Sehr geehrte Frau Binnewies,
Frage von Jule T. • 13.01.2008
Antwort ausstehend von Heidrun Kühn FDP Frage von Peer K. • 13.01.2008
Antwort von Klaus-Peter Hesse CDU • 14.01.2008 (...) Hamburg hat glücklicherweise aber auch nicht die Probleme anderer Großstädte. Die CDU setzt vielmehr auf ein intelligentes Verkehrsmanagement, mit dem im Bedarfsfall reagiert werden kann und Straßen zeitweise für bestimmte Verkehre gesperrt werden können. Eine Studie des ADAC bestätigt mich übrigens in meiner Auffassung. (...)