Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von andreas s. • 12.02.2008
Portrait von Monika Schaal
Antwort von Monika Schaal
SPD
• 14.02.2008

(...) Sozialdemokraten in Hamburg werden die Energieversorgung durch Förderung von Energiesparen, Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien schrittweise auf eine moderne klimafreundliche Basis stellen. Eine dezentrale Energieversorgung durch hocheffiziente Blockheizkraftwerke - wie sie bereits in einigen Stadtteilen und Wohnquartieren vorhanden ist - hat Vorrang. (...)

Portrait von Christian Ahrendt
Antwort von Christian Ahrendt
FDP
• 15.02.2008

(...) Grundsätzlich ist es so, dass die Abfallverbrennung auf privaten Grundstücken illegal ist. Denn das Verbrennen von Abfällen fördert nicht nur die Schadstoffbelastung der Luft, sondern ist zugleich eine Belästigung der Nachbarschaft, die im schlimmsten Fall zu Gesundheitsgefährdungen führen kann. (...)

Portrait von Ole von Beust
Antwort von Ole von Beust
CDU
• 15.02.2008

(...) Für die Reinigung der Grünanlagen, so auch rund um die Außenalster, sind die Bezirke zuständig. Da die vom Bezirk beauftragen Unternehmen nicht am Wochenende entleeren, kann es an solchen stark frequentierten Orten wie der Außenalster zeitweise zum Überquellen der Körbe kommen. (...)

Portrait von Christa Goetsch
Antwort von Christa Goetsch
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.02.2008

(...) leider ist es mir nicht möglich, den von Ihnen angeführten Fall anhand des genannten Links nachzuvollziehen. Als Grüne bin ich jedenfalls davon überzeugt, dass Solarthermie und Photovoltaik einen wichtigen Beitrag zu einer klimafreundlichen und nachhaltigen Energieversorgung leisten können. Ich setzte mich dafür ein, dass Solarenergie in Zukunft auch in Hamburg noch stärker genutzt wird. (...)

E-Mail-Adresse