Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Reinhard T. • 24.04.2008
Antwort von Krista Sager BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.07.2008 (...) leider gab es für uns keine Möglichkeit, in Hamburg parlamentarische Mehrheiten für die Verhinderung der Elbvertiefung zu gewinnen. Beide Volksparteien CDU und SPD waren und sind nicht bereit, auf die geplante Elbvertiefung zu verzichten. (...)
Frage von Klaus M. • 24.04.2008
Antwort von Ingbert Liebing CDU • 29.04.2008 Sehr geehrter Herr Mutter,
vielen Dank für Ihre Frage bezüglich des Sporttauchens in den Gewässern Schleswig Holsteins.
Frage von Nils N. • 24.04.2008
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 28.04.2008 (...) Mir fiel die Zusage zu diesem Angebot leicht, weil ich meine politische Laufbahn als Abgeordneter in der Umweltpolitik 1990 begonnen habe. Wesentliches Thema meiner Landtagskandidatur und des Landtagswahlkampfes 1990 sowie meiner Arbeit im Niedersächsischen Landtag in den Jahren 1990 - 2003 war die starke Schwermetallbelastung und die damit verbundenen Gefahren für Umwelt und Gesundheit in meinem Wahlkreis (speziell in den Stadtteilen Goslar/Oker und Bad Harzburg/Harlingerode), aus diesem Grund war ich auch während meiner ersten Landtagsperiode Mitglied des Umweltausschusses und habe in dieser Zeit auch den Nationalpark Harz im niedersächsischen Teil des Harzes durchgesetzt. (Außerdem war ich in dieser Zeit auch Vorsitzender des Umweltausschusses im Rat der Stadt Goslar im Rahmen meiner ehrenamtlichen kommunalpolitischen Tätigkeit.) (...)
Frage von Reinhard T. • 23.04.2008
Antwort von Uwe Beckmeyer SPD • 29.04.2008 (...) Für uns ist wichtig, dass die Produktion von Agrarkraftstoffen keine negativen Folgen für die Anbauländer nach sich zieht: Die Nachfrage nach Biosprit in Deutschland darf nicht zu einer Rodung von Regenwäldern oder Raubbau anderswo in der Welt führen, und der Anbau von Energiepflanzen darf nicht auf Kosten der Flächen für den Nahrungsmittelanbau gehen. (...)
Frage von Sebastian S. • 23.04.2008
Antwort von Hermann Scheer SPD • 24.04.2008 (...) Auf die Fragen des "warum nicht" habe ich ja in meinen Büchern Antworthinweise gegeben, die allerdings nichts entschuldigen. Wann ich Minister werde, hängt von Dingen ab, die ich nicht beeinflussen kann, ich bin aber auch so nicht untätig. Denken Sie an den Satz von Kurt Tucholsky: "Sie glaubten, sie seien an der Macht, dabei waren sie nur in der Regierung." (...)
Frage von Gernot R. • 22.04.2008
Antwort ausstehend von Anja Hajduk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN