Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heinz F. • 25.05.2008
Antwort von Johannes Singhammer CSU • 27.05.2008 (...) Vor dem Hintergrund der wachsenden Knappheit an Energie in Deutschland verbunden mit dem galoppierenden Anstieg der Energiepreise und der Tatsache, dass bei Atomkraftwerken der die Umwelt belastende CO2-Ausstoß (Treibhauseffekt) nicht stattfindet, wäre jedoch zu überlegen, ob in den sicheren deutschen Atomkraftwerken die Restlaufzeiten nicht noch einmal überdacht werden sollten. (...)
Frage von Peter K. • 24.05.2008
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 27.05.2008 (...) Ich persönlich würde eine rein verbrauchsabhängige Besteuerung, also eine Erhöhung der Mineralölsteuer bei Streichung der Kfz-Steuer auch für richtiger halten, dass es dafür aber - auch angesichts der aktuellen Spritpreise - aktuell eine Mehrheit in Bund und Ländern gibt, wage ich stark zu bezweifeln. Da hilft nur, dass Sie genau wie ich und alle die davon schon überzeugt sind, nach weiteren Unterstützern suchen und dauerhaft für eine Änderung zu kämpfen. (...)
Frage von Peter K. • 24.05.2008
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 26.05.2008 (...) Die immer noch wachsende Zahl der Weltbevölkerung ist ganz sicher ein Problem, aber nicht in erster Linie eines des notwendigen Klimaschutzes. So emittieren 1,1 Mrd. (...)
Frage von Elisabeth L. • 22.05.2008
Antwort von Michael Grosse-Brömer CDU • 26.05.2008 Sehr geehrte Frau Lehmann,
Frage von Piet H. • 22.05.2008
Antwort ausstehend von Karl-Heinz Florenz CDU Frage von Karsten B. • 21.05.2008
Antwort von Niels Annen SPD • 25.06.2008 (...) Für die Mitglieder des Deutschen Bundestages gibt es keine persönlichen Dienstfahrzeuge, wie das bei Ministern auf Bundes- und Landesebene durchaus üblich ist. Vielmehr steht allen Abgeordneten eine Fahrbereitschaft zur Verfügung. Auf diese können alle Abgeordneten während ihrer Anwesenheit in Berlin zurückgreifen, um Termine innerhalb der Stadt wahrnehmen zu können. (...)