Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Valentin B. • 21.01.2012
Antwort von Sylvia Kotting-Uhl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.08.2012 (...) unsere Partei hat auf einer Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) beschlossen, dem Ausstiegsgesetz der Bundesregierung mit einem Atomausstieg bis 2022 zuzustimmen. (...) Das Hauptargument war, einen Atomausstieg mit einer so breiten parlamentarischen Mehrheit zu verabschieden, dass ein erneutes Zurück nicht möglich wird. (...)
Frage von Marion R. • 20.01.2012
Antwort von Anette Hübinger CDU • 07.03.2012 (...) Tierschutz ist und bleibt uns als CDU Saar ein sehr wichtiges Anliegen. Wir werden vollumfänglich den Auftrag unserer Landesverfassung gewährleisten, wonach Tiere als Lebewesen und Mitgeschöpfe geachtet und geschützt werden. (...)
Frage von Bernd W. • 20.01.2012
Antwort von Johannes Remmel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.03.2012 Sehr geehrter Herr Wanders,
bitte entschuldigen Sie die verzögerte Rückmeldung.
Frage von Hans-Jürgen S. • 19.01.2012
Antwort von Ingrid Nestle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.01.2012 (...) ich vermute, dass Ihre Fragen auf die sogenannten Chemtrails abzielen. Von dieser Theorie habe ich gehört. (...)
Frage von Louis M. • 18.01.2012
Antwort von Nicolette Kressl SPD • 31.01.2012 (...) Wir brauchen einen Rechtsrahmen, der die Bedingungen festlegt, unter denen die CO_2 -Abscheidung, - Speicherung und der -Transport in Deutschland zulässig sein soll. Das vorliegende Gesetz berücksichtigt zwar eine Reihe unserer Forderungen aus der vorhergehenden Legislaturperiode, enthält aber noch viele ungeklärte und nicht eindeutige Festlegungen. (...)
Frage von Michael S. • 17.01.2012
Antwort von Michael Fuchs CDU • 07.02.2012 (...) Ich möchte die PV nicht abwürgen, solche „Exzesse“ müssen für die Zukunft aber ausgeschlossen werden. Es ist Konsens, dass unmittelbarer Handlungsbedarf besteht. (...)