Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Christian L. • 28.02.2012
Portrait von Josef Göppel
Antwort von Josef Göppel
CSU
• 07.03.2012

(...) Mein Vorschlag einer Förderung von Speichern hat bereits die Unterstützung der CSU-Landesgruppe gefunden. Außerdem sollen Photovoltaik-Wechselrichter, die auch nachts zur Spannungsstabilisierung im Netz beitragen, einen Anreiz erhalten. Meine Änderungsvorschläge habe ich auf www.goeppel.de veröffentlicht. (...)

Portrait von Martin Bäumer
Antwort von Martin Bäumer
CDU
• 01.03.2012

(...) Die Landtagsfraktionen von CDU und FDP haben zum Thema Fracking einen eigenen Antrag in den Umweltausschuss des Landtages eingebracht, den ich Ihnen bei Bedarf gerne zur Verfügung stelle. Bitte teilen Sie mir in diesem Fall mit, welche E-Mail-Adresse ich anschreiben soll. (...)

Portrait von Ingbert Liebing
Antwort von Ingbert Liebing
CDU
• 02.03.2012

(...) Norbert Röttgen und Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler gemeinsam präsentierten Vorschläge zur zukünftigen Ausgestaltung der Photovoltaik-Förderung im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Anlass der Initiative der beiden Minister war der massive Zubau von Photovoltaik-Anlagen in Höhe von 7.400 MW in 2010 und 7.500 MW in 2011. (...)

Frage von Christian V. • 28.02.2012
Portrait von Sylvia Canel
Antwort von Sylvia Canel
Neue Liberale
• 09.03.2012

(...) Die Bundesregierung hat sich mit den Beschlüssen zur Energiewende ambitionierte Ziele gesetzt. Wir wollen die erneuerbaren Energien weiter dynamisch ausbauen, die Energieeffizienz deutlich verbessern und gleichzeitig auch in Zukunft ein wettbewerbsfähiger und innovativer Industriestandort bleiben. Wachstum und Wohlstand in Deutschland brauchen eine zuverlässige, bezahlbare und umweltschonende Energieversorgung. (...)

Frage von Gisela S. • 27.02.2012
Stefan Wenzel
Antwort von Stefan Wenzel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.04.2012

(...) Wie Sie wissen, halten wir die Rückholung des Atommülls aus der Asse für notwendig, weil nur so der langfristige Schutz von Menschen und Natur gewährleistet werden kann. Das muss angesichts des sehr schlechten Zustandes der Asse - Laugenzufluß und laufende Verformung des Grubengebäudes - so schnell wie möglich geschehen. (...)

E-Mail-Adresse