
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Es geht also im Kern darum, wie wir es schaffen, unsere Umwelt für zukünftige Generationen zu erhalten und wie wir dieses Ziel schnellstmöglich erreichen. Dazu brauchen wir keine 100% Netzanteile, sondern den Willen diese Energiewende zu schaffen und starke Partner, die uns bei diesem Ziel helfen. (...)

(...) in dem vergangenen halben Jahr haben wir innerhalb der SPD-Fraktion und in der Bürgerschaft intensiv über die Beteiligung an den Energienetzen diskutiert. (...) Nach meiner Ansicht hat der Senat bei dem Anteilserwerb an den drei Netzgesellschaften gut verhandelt, um das finanzielle Risiko für die Stadt möglichst gering zu halten. (...)

(...) Leider werden Mehrwegsysteme und Recycling zunehmend von Einwegsystemen verdrängt, die dann den Müll als Brennstoff nutzen, anstelle ihn stofflich wieder zu verwerten. Hierbei kann aber nur 20 Prozent der zur Herstellung eingebrachten Energie wieder gewonnen werden. (...)

(...) ich persönlich habe gemeinsam mit "meinem" Kreisvorstand bereits im April 2008 die ersten Presse-Erklärungen gegen CO2-Verpressung herausgegeben, als wir das erste Mal mit diesem Thema konfrontiert wurden. Ich war daran beteiligt, die Bürgerinitiative auch in Husum zu gründen, bin dann allerdings aus zeitlichen Gründen nicht aktiv in der BI geblieben, habe mich allerdings immer wieder an Mahnwachen und Protesten beteiligt und diese auch mit organisiert. (...)

Sehr geehrte Frau Matthiesen,
vielen Dank für Ihre Frage.