Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter B. • 12.09.2012
Antwort von Brigitte Lösch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.09.2012 (...) Die Energiewende, die im Bund nach Fukushima beschlossen wurde, wird hier im Lande ernst genommen und tatkräftig angegangen. (...) Euro werden unter Grün-Rot für die Forschung bereitgestellt, um bei den Themen „Intelligente Netze“ und „Speichertechniken“ voranzukommen, die bei der Energiewende eine maßgebliche Rolle spielen. (...)
Frage von Beate R. • 11.09.2012
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 12.09.2012 (...) Wie Sie hoffe auch ich, dass es uns politisch gelingt, den Flächentarifverträgen wieder eine größere Bedeutung beizumessen. (...)
Frage von Beate R. • 11.09.2012
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.10.2012 (...) Flächentarifverträge sind nicht abgeschafft worden. Richtig ist allerdings, dass die Tarifbindung in Deutschland stark geschwächt worden ist. (...)
Frage von Johannes H. • 10.09.2012
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.09.2012 (...) Dieses Ziel wurde auch erreicht. Die Abschaffung der Mehrwertsteuer könnte man überlegen, wäre aber eine sehr ungewöhnliche Maßnahme, da generell Mehrwertsteuer erhoben wird. (...)
Frage von Paul-Albert W. • 10.09.2012
Antwort ausstehend von Thomas Isenberg SPD Frage von Werner S. • 09.09.2012
Antwort von Rudolf Henke CDU • 26.10.2012 (...) Die Weltbevölkerung wird voraussichtlich bis zum Jahr 2050 von heute sieben Milliarden Menschen auf über neun Milliarden anwachsen. Ein grenzenloses Bevölkerungswachstum in Entwicklungsländern gefährdet Entwicklungsfortschritte, kann begrenzte Ressourcen überfordern und die Infrastruktur dieser Länder überlasten. So besteht u. (...)