Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Elisabeth S. • 24.10.2012
Antwort von Maria-Elisabeth Fritzen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.10.2012 (...) Wir Grüne setzen uns deshalb dafür ein, dass diese einseitige Ausrichtung im EEG beendet wird und die Regeln zur Privilegierung von Biogasanlagen im Bauplanungsrecht angepasst werden. Bei der Biomasse wollen wir stärker auf die Verarbeitung von Reststoffen und auf umwelt- und landschaftsverträgliche nachwachsende Rohstoffe setzen. (...)
Frage von Torsten R. • 22.10.2012
Antwort ausstehend von Peter Altmaier CDU Frage von Christine M. • 22.10.2012
Antwort von Ernst-Reinhard Beck CDU • 25.10.2012 (...) Die Besondere Ausgleichsregelung soll deshalb verhindern, dass energieintensive Unternehmen und Schienenbahnen, die im internationalen oder intermodalen Wettbewerb stehen, durch die EEG-Umlage in ihrer Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigt werden. (...)
Frage von Hans D. • 20.10.2012
Antwort ausstehend von Peter Altmaier CDU Frage von Stephan N. • 20.10.2012
Antwort von Johannes Remmel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.11.2012 (...) Die Konzentrationen der toxischen Schwermetalle Arsen, Blei, Cadmium und Nickel werden durch das Silvesterfeuerwerk nicht so stark erhöht, dass mit Gesundheitsgefahren zu rechnen ist. (...)
Frage von Markus L. • 19.10.2012
Antwort von Uwe Schummer CDU • 23.10.2012 (...) Golfplätze, Rechenzentren und ähnliche Betriebe gehören nicht zum produzierenden Gewerbe und werden nicht entlastet. Entweder kennt sich Herr Trittin nicht mit dem Gesetz aus, oder er schürt bewusst die Ängste der Bürger. (...)