
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Dabei ist es aus meiner Sicht wichtig, für die bereits getätigten, zum Teil erheblichen Investitionen Bestandsschutz und auch weitere Planungssicherheit zu gewährleisten. Eine vollständige Streichung von Biokraftstoffen aus der Richtlinie zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen hätte durchaus Konsequenzen für den ländlichen Raum. (...)


(...) Aufgrund dieser besorgniserregenden Bedenken, sieht der Entwurf des Europäischen Parlaments eine Senkung des Biokraftstoffsanteils von 10 % auf 5,5 % vor. Dabei handelt es sich um ein Unterziel zum 10%-Ziel für erneuerbare Energien im Transportbereich. Die S&D-Fraktion, deren stellvertretender Vorsitzender ich bin, beantragt in diesem Zusammenhang noch zwei weitere Unterziele: 2,5 % Emissionseinsparungen im Transportwesen sollen durch den Einsatz von Biokraftstoffen der zweiten Generation, die aus Abfall gewonnen werden, und 2 % durch Elektromobilität erreicht werden. (...)


(...) In den USA hat die verbreitete Anwendung von Fracking bereits zu großflächiger Umweltverschmutzung geführt. Gegenwärtig planen mehrere deutsche ErdgasunternehmenErdgasunternehmen die Anwendungking-Technologie und haben deshalb Aufsuchungslizenzen für Unkonventionelles Erdgas beantragt. Damit haben die Unternehmen die Erlaubnis, in einem bestimmten Gebiet nach Erdgas zu suchen. (...)