Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von H.-Thomas W. • 01.09.2013
Antwort von Jürgen Martin
PIRATEN
• 04.09.2013

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage zum Strompreis. Sie haben vielleicht meine im Wahlkampfcheck gegebene Antwort gelesen, wo ich die Aussage unterstützt habe, Ausnahmen für energieintensive Betriebe auf ein Minimum zu begrenzen, d. h. (...)

Antwort von Nicolas Schäfstoß
SPD
• 05.09.2013

(...) Denn bei den 70 Euro handelt es sich nicht etwa um die Gesamtbelastung, sondern um eine Steigerung, die durch die Erhöhung der EEG-Umlage von 3,59 Cent auf 5,28 Cent zustande kommt. Das bedeutet konkret, dass die EEG-Umlage für einen 3-Personen-Haushalt mit einem Durchschnittsverbrauch von 3500 Kilowattstunden/Jahr inklusive Mehrwertsteuer von knapp 150 auf etwa 220 Euro steigt. Das ist insbesondere für Menschen mit kleineren und mittleren Einkommen, die die steigenden Belastungen aus Miete und Strom nicht mehr bezahlen können, ein großes Problem. (...)

Frage von H.-Thomas W. • 01.09.2013
Antwort von Jörg Stimpfig
FREIE WÄHLER
• 01.09.2013

(...) Und das ist nicht nur beim Strom so - dagegen bin ich als Ihr Mitbürger genau wie Sie. Einige Unternehmen sind vom Netzentgeld befreit und zahlen eine reduzierte EEG Umlage sowie eine reduzierte Stromsteuer. Das muß nicht sein, da haben Sie Recht!. (...)

Frage von David H. • 01.09.2013
Portrait von Özcan Mutlu
Antwort von Özcan Mutlu
parteilos
• 03.09.2013

(...) Wir Grüne kämpfen für eine Tierhaltung, die das Wohl der Tiere an oberste Stelle setzt und sich nach ihren natürlichen Bedürfnissen richtet. Dass das möglich ist, zeigt zum Beispiel der Verband Neuland, der Fleisch aus artgerechter Tierhaltung vertreibt. (...)

E-Mail-Adresse