Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan M. • 09.09.2013
Antwort von Annette Groth Die Linke • 10.09.2013 (...) Seit vielen Jahren engagiere ich mich für eine konsequente Energiewende, weg von der Atom- und Kohlestromerzeugung. Die Herstellung von Treibstoffen oder von Strom aus Biomasse kann jedoch nicht als zentrale Grundlage für eine Energiewende dienen, da in Abwägung der Vor- und Nachteile, die Nachteile bei einem industriell organisierten Anbau von Energiepflanzen deutlich überwiegen. Vielmehr muss die Energiewende durch einen Mix aus Energieeinsparung, Förderung dezentralen Solar- und Windkraftwerken und einem Umbau der Industriegesellschaft und der Förderung einer umweltverträglichen Mobilität gefördert werden. (...)
Frage von Jens M. • 09.09.2013
Antwort von Thorsten Hoffmann CDU • 10.09.2013 (...) Wir müssen jetzt alles daran setzen, die Umgestaltung auch bezahlbar zu machen. Deutschland als Vorreiter bei der Energiewende hat große Aufmersamkeit im Ausland erhalten. Unsere Regierung handelt statt nur reden. (...)
Frage von Carolin P. • 09.09.2013
Antwort ausstehend von Jens Barschdorf FDP Frage von Carolin P. • 09.09.2013
Antwort ausstehend von Erich Irlstorfer CSU Frage von Carolin P. • 09.09.2013
Antwort von Marie Madeleine von Kienlin AfD • 21.09.2013 (...) Februar), um zu allen Themen Stellung zu beziehen. Allerdings gehen wir dort zumindest periphär bereits auf diese Themen ein, wir wollen uns deutlich für mehr Volksentscheide einsetzen und die Kosten der Energiewende in Deutschland sozialer gestalten. (...)
Frage von Rüdiger W. • 09.09.2013
Antwort von Peter Weiß CDU • 18.09.2013 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage zur Zukunft der natürlichen Lebensräume. Dieses Thema hat für mich einen besonders hohen Stellenwert, denn unsere gepflegte und schöne Landschaft ist ein Kulturgut. (...)