Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Georg F. • 15.01.2014
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 12.02.2014 (...) Der Verkehr auf der Schiene ist deutlich umweltfreundlicher als der Verkehr auf der Straße und in der Luft. Von wenigen Ausnahmen abgesehen (zum Beispiel ermäßigte Mehrwertsteuer für den Bahnfernverkehr) wollen wir keine neuen Ausnahmeregelungen schaffen, sondern stattdessen Wettbewerbsgleichheit durch den Abbau bestehender Ausnahmen erreichen. (...)
Frage von Ronald N. • 13.01.2014
Antwort von Maria-Elisabeth Fritzen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.01.2014 (...) Das Geschäft von PROKON ist nicht die Erzeugung von Ökostrom, sondern die Finanzierung von Windenergieanlagen. Dabei versprach PROKON überdurchschnittliche Renditen. Das Geschäftsmodell - das einem Schneeballsystem vergleichbar ist - wurde von Verbraucherschützern schon seit langem massiv kritisiert. (...)
Frage von Ronald N. • 13.01.2014
Antwort von Dietmar Bartsch Die Linke • 24.01.2014 (...) Auf einem anderen Blatt steht das Geschäftsmodell von Prokon. Dieses ist intransparent und hochriskant. (...)
Frage von Michael E. • 10.01.2014
Antwort von Katja Keul BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.01.2014 Sehr geehrter Herr Ensslen,
Frage von Alexander S. • 09.01.2014
Antwort von Hans Joachim Schabedoth SPD • 14.01.2014 (...) Mit der EEG-Umlage wird der Ausbau der Erneuerbaren Energien finanziert. Das funktioniert so: Wer eine Solaranlage oder ein Windrad betreibt, speist den Strom in das Netz ein und erhält dafür eine im Erneuerbare-Energien-Gesetz (kurz: EEG) festgelegte Vergütung. (...)
Frage von Alexander S. • 09.01.2014
Antwort von Markus Koob CDU • 24.02.2014 Sehr geehrter Herr Schöler,
vielen Dank für Ihre Nachricht.