Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ursula Z. • 28.03.2014
Antwort von Evelyne Gebhardt SPD • 15.05.2014 (...) Leider kam es in einigen Mitgliedsstaaten in der Vergangenheit immer wieder zu Verstößen gegen die Vogelschutzrichtlinie. Im Falle von Italien hat die Europäische Kommission deshalb bereits mehrere Vertragsverletzungsverfahren angestrengt. (...)
Frage von Anna S. • 27.03.2014
Antwort von Markus Söder CSU • 12.05.2014 (...) aktuell führt die EU-Kommission für Deutschland und die anderen EU-Staaten die Verhandlungen mit den USA über das Freihandelsabkommen. Das Mandat der Kommission für die Verhandlungen beinhaltet dabei zwar „rote Linien", etwa bei Fragen des Verbraucherschutzes und der Gesundheits- und Umweltstandards. (...)
Frage von Michel K. • 24.03.2014
Antwort ausstehend von Ulrich Leiner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Philipp B. • 21.03.2014
Antwort von Christian Schmidt CSU • 08.07.2014 (...) Die Verschwendung von Lebensmitteln ist ethisch und moralisch nicht hinnehmbar. (...) Viele Lebensmittelunternehmen arbeiten eng zusammen mit den TAFELN und geben Fehlchargen oder Lebensmittel kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums kostenlos ab. (...)
Frage von Kaj M. • 15.03.2014
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 18.03.2014 Sehr geehrter Herr Mertens-Stickel,
vielen Dank für Ihren Beitrag.
Frage von Wolfgang M. • 13.03.2014
Antwort von Josef Göppel CSU • 18.03.2014 (...) Demnach entfallen zukünftig 30 Prozent der Gelder für Direktzahlungen auf Landbewirtschaftungsmethoden, die den Klima- und Umweltschutz fördern, das so genannte Greening. Das Greening umfasst unter anderem die Erhaltung von Dauergrünlandflächen wie Wiesen und Weiden sowie die Bereitstellung von "ökologischen Vorrangflächen" auf Ackerland. (...)