
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) zu 1.: Für den Artenschutz und die Biodiversität sind vor allem die zur Verfügung stehenden, ungestörten Lebensräume entscheidend. Daher setzen wir uns für eine Minimierung der Flächeninanspruchnahme (Flächenfrass durch Infrastruktur, Siedlung und Rohstoffabbau) ein. (...)

(...) Dem Wasser-und Bodenverband „Nördlicher Spreewald“ die Lösung des Finanzierungsproblems zu überlassen, ist aus meiner Sicht unzumutbar. Hier ist eine Gesetzesänderung erforderlich, die klar regelt, dass Schöpfwerke zur Gewässerunterhaltung zählen und damit deren Reparatur und Unterhalt vom Land finanziert werden müssen. (...)

Hallo Herr Ubber,

(...) Die bisherige Landwirtschaft hat einige Vorteile (?) - aber sehr viele Nachteile für die natürlichen Lebensgrundlagen und die Biodiversität (Artenvielfalt). Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg bietet einen großen, weiter wachsenden Markt für „Bio made in Brandenburg“. Doch die Nachfrage wird aktuell nicht annähernd aus der Region gedeckt. (...)

(...) Das war in den vergangen Jahren nicht der Fall. Die sogenannte Umstellungsprämie war ausgesetzt worden, weil seitens der EU nicht sicher war, wie die weitere Förderung aussehen sollte. Das erklärt auch, warum die Bio-Landwirtschaft geschrumpft ist. (...)