
(...) 1) Piadin: Beim Einsatz von Piadin sprechen Sie ein sehr komplexes Thema an. Die letzten Wochen habe ich daher genutzt, um mich in dieser Sache bei verschiedenster Stelle zu informieren. (...)
(...) 1) Piadin: Beim Einsatz von Piadin sprechen Sie ein sehr komplexes Thema an. Die letzten Wochen habe ich daher genutzt, um mich in dieser Sache bei verschiedenster Stelle zu informieren. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich wäre gern bereit zu einem gemeinsamen Gespräch diesbezüglich und würde Sie bitten, mir Ihre Kontaktdaten zwecks Vereinbarung eines Vor-Ort-Termins zukommen zu lassen (per Mail). (...)
(...) Die Verringerung von Abgasen und die Reduktion von Schadstoffen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wie Sie richtig schreiben, sind Dieselfahrzeuge mit veralteten Filtertechniken einer der Hauptgründe für die hohe Stickstoffdioxidbelastung. Der Bund kann hierbei steuernd eingreifen und durch Subventionen, Verordnungen und Gesetze Anreize schaffen. (...)
(...) Mit der Förderrichtlinie Elektromobilität sowie mit dem Elektromobilitätsgesetz hat der Bund erst kürzlich weitere Schritte unternommen, um den Anteil von ökologischen E-Fahrzeugen in den Fahrzeugflotten von Kommunen und kommunalen Unternehmen zu erhöhen, die Ladesäuleninfrastruktur in Deutschland auszubauen und zusätzliche Anreize für E-Fahrzeuge zu schaffen. Für den Ausbau der ebenfalls schadstoffarmen Wasserstoff- und Brennstoffzellenfahrzeuge werden mit dem Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) ebenfalls erhebliche finanzielle Mittel vom Bund zur Verfügung gestellt, um die ökologische Wende im Verkehrssektor zu beschleunigen. Diese Förderprogramme des Bundes sind auch im Interesse der Menschen in Düsseldorf. (...)