Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter J. • 30.09.2015
Antwort von Jeannine Pflugradt SPD • 13.10.2015 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Tätigkeit des Parlamentarischen Beirates für nachhaltige Entwicklung (PBnE). Der Beirat ist laut Einsetzungsbeschluss in erster Linie damit beauftragt, zu bewerten, ob die Bundesregierung ihrer Verpflichtung nachkommt, bei Gesetzentwürfen oder anderen parlamentarischen Vorhaben darzustellen, ob die Wirkung jedes einzelnen Vorhabens einer nachhaltigen Entwicklung entspricht. Um diese sogenannten Nachhaltigkeitsprüfungen durchzuführen, sind zu jedem Thema zwei Berichterstatter – eine/r aus der Koalition, eine/r aus der Opposition - berufen, diese im Hinblick auf die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsaspekte gemäß der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung zu untersuchen. (...)
Frage von Christoph S. • 25.09.2015
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.12.2015 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Diese ist leicht zu beantworten: Weil die Grünen nicht an der letzten Bundesregierung beteiligt waren. Wie Sie selber schreiben, besteht die Vermutung, dass die Bundesregierung seit längerem von dem Skandal wusste. (...)
Frage von Sebastian R. • 24.09.2015
Antwort von Thomas Jarzombek CDU • 14.01.2016 Sehr geehrter Herr Rose,
vielen Dank für Ihr Schreiben bezüglich der Abgasemissionen von PKW.
Frage von Erika D. • 23.09.2015
Antwort ausstehend von Clemens Lammerskitten CDU Frage von Jutta R. • 20.09.2015
Antwort von Angelika Schorer CSU • 29.09.2015 Frage von Markus M. • 10.09.2015
Antwort von Bärbel Höhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.01.2016 (...) Um eine Reduktion der Treibhausgasemissionen von 40% bis zum Jahr 2020 tatsächlich zu erreichen, haben wir Grünen im Dezember 2014 das Grüne Klimaschutz Aktionsprogramm vorgestellt. Dem Energiesektor kommt dabei eine besonders große Rolle zu, denn er ist derzeit für knapp 40% der deutschen Treibhausgasemissionen verantwortlich. (...)