Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sigrid M. • 13.05.2016
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.06.2016 (...) Wir Grüne haben uns bewusst entschieden, mit Jürgen Trittin und Simone Probst in dieser Kommission mitzuarbeiten, weil wir das Risiko des Totalverlustes der Rückstellungen als extrem hoch ansehen. Wir wollen sicherstellen, dass das Verursacherprinzip nicht ausgehebelt wird und die AKW-Betreiber ihrer Verpflichtung zur bestmöglichen Lösung des Atommüllproblems nachkommen müssen. (...)
Frage von Matthias N. • 12.05.2016
Antwort ausstehend von Johannes Fechner SPD Frage von Luise W. • 06.05.2016
Antwort von Christian Dürr FDP • 18.05.2016 (...) Die FDP-Fraktion hat die Entnahme des Wolfes MT6 bereits seit längerem gefordert und wir begrüßen folglich die Entscheidung des Umweltministeriums, auch wenn sie aus unserer Sicht zu spät erfolgte. (...) Ich halte die Entnahme des Wolfes MT6 im Grundsatz für richtig, weil eine Gefährdung von Menschen die Akzeptanz des Wolfes deutlich beschädigt hätte. (...)
Frage von Luise W. • 06.05.2016
Antwort ausstehend von Anja Piel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Luise W. • 06.05.2016
Antwort von Johanne Modder SPD • 13.06.2016 (...) Nach zahlreichen anderen Versuchen ist letztlich die Entscheidung getroffen worden, den Wolf MT6 aus Gründen der Gefahrenabwehr zu töten. Die Landesregierung und besonders Umweltminister Wenzel hat sich diese Entscheidung wahrlich nicht leichtgemacht. (...)
Frage von Luise W. • 06.05.2016
Antwort von Björn Thümler CDU • 24.05.2016 (...) vielen Dank für Ihre Frage zum Abschuss des verhaltensauffälligen Wolfs MT6. Nach Ansicht der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag war diese Entnahme alternativlos, weil das Tier die arttypische Distanz zum Menschen nicht gewahrt hat und damit davon auszugehen war, dass von diesem Tier eine Gefahr ausgeht. (...)