Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter E. • 21.06.2008
Antwort von Lothar Bisky Die Linke • 25.06.2008 (...) Auch die zunehmende Macht und Kontrolle des Netzes durch private Unternehmen wie z.B. Google ist eine Gefahr für die notwendige Freiheit des Internet. Die Gefahr der weiteren digitalen Spaltung muss in Deutschland einerseits durch einen billigen, möglichst kostenfreien Zugang zum Internet verhindert werden. Andererseits ist dafür aber auch Medienkompetenz notwendig. (...)
Frage von Michael W. • 19.06.2008
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.06.2008 (...) Die im Bundestagsbüro geleistete Arbeit, die bisweilen lange Recherchen und viel Zeit in Anspruch nimmt, ist eine Team-Arbeit. Das ist nicht nur bei der Beantwortung von Fragen auf dem Forum www.abgeordnetenwatch.de der Fall, sondern auch im parlamentarischen Betrieb. Die Fülle der Gremiensitzungen wäre ohne MitarbeiterInnen-Beteiligung ebenfalls nicht zu bewältigen. (...)
Frage von Edelgard R. • 16.06.2008
Antwort von Ingo Schmitt CDU • 10.07.2008 (...) Den von Ihnen angesprochenen "Kauf" bzw. "Verkauf" von Fußballspielern gibt es nicht, da kein Kaufpreis sondern lediglich eine Ablösesumme für den betreffenden Spieler gezahlt werden. Diese wird nur dann fällig, wenn der Spieler noch unter Vertrag steht. (...)
Frage von Peter H. • 14.06.2008
Antwort ausstehend von Erika Steinbach CDU Frage von Peter H. • 12.06.2008
Antwort von Christoph Waitz FDP • 16.06.2008 (...) In ihrem Schreiben lassen sie leider unerwähnt, dass sie als wissenschaftlicher Berater für den Verein Gedenkstätten e.V. (...) Mit Interesse habe ich den Bericht über ein Sommerfest der "freien" Kräfte aus Borna und Leipzig im Sommer 2007 auf ihrem Gedenkstättengelände gelesen. (...)
Frage von Manuel S. • 11.06.2008
Antwort von Dorothee Bär CSU • 02.09.2008 (...) Der Politik wird es nicht gelingen, das Kulturgut Computerspiel aus unserem Alltagsleben zu verdrängen. Wir sollten diesen Umstand anerkennen und uns darauf konzentrieren, wie wir die Medienerziehung unserer Kinder gestalten können. Kinder und Jugendliche müssen für den Umgang mit den neuen Medien geschult werden, das heißt auch, dass sie über Gefahren und Risiken aufgeklärt werden müssen. (...)